Ständiger Dialog

Rezension Gottfried von der Goltz

Ständiger Dialog

Gottfried von der Goltz, Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters, legt das Opernhafte in Mozarts Violinkonzerten frei.

Über die opernhaften Anteile in Mozarts Instrumentalkonzerten ist viel geschrieben worden, gleichwohl haben diese Analysen bei den meisten Interpreten wenig Wirkung hinterlassen. Das gilt auch für Mozarts Violinkonzerte, die der 19-Jährige im selben Jahr 1775 wie die beiden Opern „Il re pastore“ und „La finta giardiniera“ komponierte: Immer noch hört man sie häufig in romantischem Duktus, mit sattem Vibrato und streicherdominiertem Orchestersatz. Welche Feinheiten auf diese Weise verlorengehen, das zeigt nun im Gegensatz dazu diese Aufnahme des derzeit wohl profiliertesten deutschen Ensembles historisch informierter Aufführungspraxis. Ihr Konzertmeister Gottfried von der Goltz begreift seinen Solopart als ein sich durch Gesang artikulierendes Individuum, das mit dem Kollektiv, in diesem Fall dem agilen, mit herb leuchtenden Farben aufwartenden Orchester im ständigen Dialog steht.

© Foppe Schut

Gottfried von der Goltz

Gottfried von der Goltz

Mozart: Violinkonzerte Nr. 3–5

Gottfried von der Goltz (Violine), Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout (Pianoforte & Leitung)
Aparte

Weitere Rezensionen

Rezension Jean-Guihen Queyras – Haydn: Cellokonzerte

Transparent

Das Freiburger Barockorchester und Jean-Guihen Queyras differenzieren die barocke Klangrede in Haydns Cellokonzerten aus. weiter

Rezension Rachel Podger – C. P. E. Bach: Violinsonaten

Wegweisend

Rachel Podger und Kristian Bezuidenhout zeichnen akribisch, natürlich und ausgewogen ein Bild von Carl Philipp Emanuel Bachs empfindsamem Stil. weiter

Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3

Klangliche Entdeckungsreise

Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter

Termine

Samstag, 09.12.2023 18:00 Uhr Ensemblehaus Freiburg

Die Zauberflöte

Francesc Ortega (Bariton), Freiburger Barockorchester, Carolina Nees (Rezitation)

Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Angelus ad pastores ait & Ecce Dominus veniet

Dienstag, 19.12.2023 19:45 Uhr Casals Forum Kronberg

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Péter …

Praetorius: Angelus ad pastores ait, J. S. Bach: Nun komm‘ der Heiden Heiland BWV 61, Christen ätzet diesen Tag BWV 63, Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 191

Mittwoch, 20.12.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Engel + Hirten

Kristian Bezuidenhout (Cembalo & Leitung), Dorothee Mields (Sopran), Alex Chance (Altus), Christoph Prégardien (Tenor), Manuel Walser (Bass), Zürcher Sing-Akademie, Freiburger Barockorchester

Donnerstag, 21.12.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait

Freitag, 22.12.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Dorothee Mields, Alexander Chance, Julian Prégardien, Manuel Walser, Zürcher …

J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Gelobet seist du Jesu Christ BWV 91 & Unser Mund sei voll Lachens BWV 110, Praetorius: Ecce Dominus veniet & Angelus ad pastores ait

Sonntag, 31.12.2023 18:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Jörg Halubek, Freiburger Barockorchester

Mozart: Ein musikalischer Spaß KV 522, Haydn: Sinfonie Nr. 96 „Das Wunder“, Cimarosa: Il maestro di cappella

Donnerstag, 11.01.2024 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Ann-Kathrin Brüggemann, Lorenzo Coppola, Gijs Laceulle, Eyal Streett, Corina …

Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Doppelkonzert Es-Dur KV 365 & Quintett Es-Dur KV 452

Freitag, 12.01.2024 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Cecilia Bernardini, Kristian Bezuidenhout & Sebastian Wienand, Freiburger …

Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Klavierkonzert Es-Dur KV 365 & Quintett Es-Dur KV 452

Sonntag, 14.01.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Ann-Kathrin Brüggemann, Lorenzo Coppola, Gijs Laceulle, Eyal Streett, Corina …

Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364, Doppelkonzert Es-Dur KV 365 & Quintett Es-Dur KV 452

Kommentare sind geschlossen.