
CD-Rezension Philippe Jaroussky
Die Röte des Abends
Erstmals auf Deutsch: Philippe Jaroussky irritiert und verzaubert mit Kantaten von Bach und Telemann
In dieser Aufnahme zieht Philippe Jaroussky sich auf das zurück, was er am besten kann. Mit ebenmäßiger Linienführung bringt er sein einmaliges Timbre zum Leuchten. Besonders in den Rezitativen geht er sehr sorgfältig mit der für ihn neuen gesungenen deutschen Sprache um. Gerade den selten eingespielten Telemann-Kantaten bleibt Jaroussky allerdings jede Dramatik schuldig. Elegisch, fast andächtig singend tastet er sich durch diese Musik, merkwürdig nüchtern begleitet vom sonst so brillanten Freiburger Barockorchester. Der innere Konflikt des „am Ölberg zagenden Jesus“ mag so nicht entstehen, die sauberen, aber leblosen Koloraturen umreißen und gestalten keinen konkreten Affekt. Auch die Lautwelt der Sprache verschwimmt in den Arien. Wenn er hingegen Bachs Schlummert ein, ihr matten Augen anstimmt, möchte man sofort gehorchen und selig hinüber dämmern, wo auch immer hin!
Sacred Cantatas
Bach: Kantaten „Ich habe genug“ BWV 82 & „Vergnügte Ruh“ BWV 170, Telemann: Kantaten TWV 1: 364 & 983
Philippe Jaroussky (Countertenor), Freiburger Barockorchester
Erato
Weitere Rezensionen
Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3
Klangliche Entdeckungsreise
Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter
Rezension René Jacobs – Weber: Der Freischütz
Erzromantisches Hörspiel
Das Freiburger Barockorchester und René Jacobs präsentieren mit Mut zum Risiko einen neuartigen „Freischütz“. weiter
Rezension Philippe Jaroussky – dualità
Händel-Hits
Immer öfter agiert Countertenor Philippe Jaroussky als Dirigent, so auch bei den Händel-Arien des Albums „dualità“. Primadonna ist hier Emöke Baráth. weiter
Termine
Freiburger Barockorchester, Kristian Bezuidenhout
Bart Aerbeydt & Gijs Laceulle, Freiburger Barockorchester, Gottfried von …
Haydn: Sinfonie Nr. 73 „La Chasse“, Rosetti: Konzert Es-Dur für zwei Hörner, Fiala: Parthia, Witt: SInfonie C-Dur „Jenaer Sinfonie“
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Raphael Höhn (Evangelist), Sebastian Myrus (Christus), Vox Luminis, Freiburger Barockorchester, Lionel Meunier (Bariton & Leitung)
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Raphael Höhn (Evangelist), Sebastian Myrus (Christus), Vox Luminis, Freiburger Barockorchester, Lionel Meunier (Bariton & Leitung)
Philippe Jaroussky, L’Arpeggiata, Christina Pluhar
Werke von Monteverdi, Rossi, Boesset, Bailly & Moulinié
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Raphael Höhn (Evangelist), Vox Luminis, Freiburger Barockorchester, Lionel Meunier (Leitung)
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Raphael Höhn (Evangelist), Vox Luminis, Freiburger Barockorchester, Lionel Meunier (Leitung)
Freiburger Barockorchester, Anne Katharina Schreiber
Brahms: Serenade D-Dur op. 1/11, Dvořák: Serenaden d-Moll op. 44 & E-Dur op. 22
Freiburger Barockorchester, Anne Katharina Schreiber
Brahms: Serenade D-Dur op. 1/11, Dvořák: Serenaden d-Moll op. 44 & E-Dur op. 22
Freiburger Barockorchester, Anne Katharina Schreiber
Brahms: Serenade D-Dur op. 1/11, Dvořák: Serenaden d-Moll op. 44 & E-Dur op. 22
Auch interessant
Playlist Philippe Jaroussky
„Ich könnte das immer und immer wieder hören!“
Countertenor Philippe Jaroussky teilt Stücke und Songs, die man gehört haben sollte. weiter
Blickwinkel: Hans-Georg Kaiser
„Wir können die Ausfälle nicht kompensieren“
Hans-Georg Kaiser, Intendant und Geschäftsführer des Freiburger Barockorchesters, über Konzerttourneen und Finanzmanagement in Pandemie-Zeiten, neue Konzertformate und über das Glück einer treuen Zuschauerschaft. weiter
Philippe Jaroussky ist Curating Artist am Konzerthaus Dortmund
Countertenor lädt DJ zu einer Party ein
Im Konzerthaus Dortmund ist Curating Artist Philippe Jaroussky nicht nur als Sänger zu erleben. weiter