Startseite » Festivals » Sehnsucht und Triumph

Berliner Klavierfestival 2023

Sehnsucht und Triumph

Das Berliner Klavierfestival ehrt den russischen Romantiker Sergej Rachmaninow, der vor 150 Jahren geboren wurde und vor achtzig Jahren starb.

vonHelge Birkelbach,

150 Jahre Sergej Rachmaninow: Das sind 150 Jahre Sehnsucht, Verlangen, Grübeln, Aufbäumen und Triumphieren. Die ganz großen Gefühle eben. In drei seiner fünf Konzerte widmet sich das Berliner Klavierfestival dem russischen Komponisten, der über seine Arbeit sagte, dass er immer versuche, die Musik „einfach und direkt das ausdrücken zu lassen, was in meinem Herzen ist, wenn ich komponiere.“ Zu den herausragenden Interpreten seines pianistischen Œuvres zählt Nikolai Lugansky, der das Festival mit den „Moments Musicaux“ eröffnet. Am zweiten Abend der Hommage-Reihe präsentiert Zlata Chochieva, die bereits 2019 beim Festival begeisterte, eine große Auswahl an Préludes und Études-Tableaux. Bereits das fünfte Mal dabei ist der britische Pianist Benjamin Grosvenor. Er interpretiert unter anderem Schumanns „Kreisleriana“, ein Schlüsselwerk der romantischen Klavierliteratur. Ein Novum bildet der Kammermusikabend zum Abschluss des Festivals, das 2012 zum ersten Mal stattfand.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!