Startseite » Festivals » In sechs Kirchen tönen die Pfeifen

Hamburger Orgelsommer 2022

In sechs Kirchen tönen die Pfeifen

Beim Hamburger Orgelsommer mit seinen fast sechzig Konzerten stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger hoch im Kurs.

vonJan-Hendrik Maier,

Mit mehr als 300 spielfähigen ­Instrumenten verfügt Hamburg über einen reichen Schatz an Orgeln. Eine gute Möglichkeit, einige repräsentative Schmuckstücke klanglich zu entdecken, bietet der „Orgel­sommer“ von Mitte Juni bis Mitte September: An sechs Tagen in der Woche finden in den fünf Hauptkirchen und im St.-Marien-Dom fast sechzig Konzerte statt, bei denen neben den jeweiligen Hausorganisten auch Gäste aus ganz Europa auftreten, darunter Daniel Roth, Hans Fagius, Daniel Bruun und Mari Fukumoto. Das kleinste Instrument mit zwölf Registern erklingt in der Taufkapelle von St. Nikolai am Klosterstern, das für sich genommen größte ist die Steinmeyer-Orgel im Michel mit ihren 86 Stimmen. Auf fast jedem Programm findet sich ein Werk von ­Johann Sebastian Bach, aber auch Max Reger und César Franck stehen dieses Jahr hoch im Kurs. Außer zeitgenössischem Repertoire von Heinz Wunderlich über Sofia Gubaidulina bis Thierry Escaich sind auch Improvisationen, etwa über Murnaus Stummfilm-Klassiker „Faust“, zu hören. Das Abschlusskonzert im Michel steht unter dem Motto „Mozart und die Orgel“.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!