Sofia Gubaidulina (* 24. Oktober 1931 in Tschistopol; † 13. März 2025 in Appen) wurde in der Tatarisch Autonomen Sowjetrepublik geboren. Nachdem ihre Familie nach Kasan übersiedelte, studierte sie zunächst am örtlichen Konservatorium Komposition und Klavier und wechselte anschließend mithilfe des „Stalin Stipendiums“ von 1954 bis 1963 an das Moskauer Konservatorium. Nachdem ihr Dmitri Schostakowitsch riet, ihren als „pflichtvergessen“ bezeichneten Kompositionsstil beizubehalten, blieb sie eine für das Sowjetregime zu wenig staatskonforme Künstlerin und schlug sich fortan mit der Komposition von Filmmusik durch. Im Westen hingegen fanden ihre Werke zunehmend mehr Aufmerksamkeit, die Uraufführung ihres Violinkonzerts „Offertorium“ durch Gidon Kremer im Jahr 1981 brachte schließlich den endgültigen Durchbruch. Seit 1992 lebte und arbeitete Sofia Gubaidulina in Norddeutschland und war Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg, der Akademie der Künste in Berlin sowie der Königlich Schwedischen Musikakademie Stockholm. 2003 trat sie als erste Frau im Rahmen des Komponistenporträts des Rheingau Musikfestivals auf, seit 2005 war sie Ehrenprofessorin an den Konservatorien von Peking und Tianjin. Zusammen mit Alfred Schnittke und Edisson Denissow gehörte sie zu den renommiertesten russischen Komponisten nach dem Tod Dmitri Schostakowitschs. Ihr breitgefächertes Œuvre umfasst neben sinfonischen Kompositionen auch Kammermusik und Vokalwerke.
Sofia Gubaidulina
Sofia Gubaidulina

Termine
-
Mi., 19. März 2025 19:00 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Mozart-Saal)Konzert
Ivan Podymov, Jeroen Berwaerts, Alexander Melnikov, Australian Chamber Orchestra, Richard Tognetti
Internationales Bachfest Stuttgart
-
So., 23. März 2025 11:00 Uhr
Philharmonie Essen, EssenKonzert
Lucile Richardot, B’Rock Vocal Consort, B’Rock Orchestra, Andreas Küppers
Komponistinnenfestival her:voice
-
Di., 25. März 2025 10:00 Uhr
Kurhaus, Binz(Salon Saaremaa)Konzert
Bäderarchitekt-Tour
Festspielfrühling Rügen
-
So., 30. März 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Julian Rachlin, Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä
Oh: Spiri III, Gubaidulina: Offertorium, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
-
Mo., 31. März 2025 19:30 Uhr
Wiener Musikverein, WienKonzert
Julian Rachlin, Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä
Schönberg: Verklärte Nacht op. 4, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur
-
Di., 01. April 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Julian Rachlin, Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä
Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 1 „Offertorium“, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120, Oh: Spiri III
-
Mi., 02. April 2025 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Julian Rachlin, Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“, Schönberg: Verklärte Nacht op. 4
-
Sa., 05. April 2025 19:30 Uhr
Tschaikowsky-Saal Hamburg, HamburgKonzert
Dina Bolshakova, Julia Chaplin
Hisaishi: Musik aus „Castle in the Sky“, „My Neighbor Totoro“, „Kiki’s Delivery Service“, „Princess Mononoke“, „Howl’s Moving Castle“ & „Spirited away“, Sato: Musik aus „Neon Genesis Evangelion“, Mizuno/Taniguchi: Musik aus „Naruto“, Gubaidulina: Zehn Präludien
-
Di., 08. April 2025 19:30 Uhr
Salzlager, HallKonzert
Windkraft
Osterfestival Tirol
-
Mi., 09. April 2025 19:30 Uhr
(Forum)Konzert
Asiia Garipova, Symphonieorchester der HfMT Hamburg, Ulrich Windfuhr
Gubaidulina: Violinkonzert Nr. 1 „Offertorium“, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
Artikel
-
Zum Tod von Sofia Gubaidulina
Sofia Gubaidulina ist tot
Sofia Gubaidulina, die Grande Dame der Neuen Musik, ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
-
Philharmonisches Orchester Heidelberg & Carolin Widmann
Sich selbst treu bleiben
Das Philharmonische Orchester Heidelberg und Solistin Carolin Widmann wandeln auf den Spuren russischer Komponisten.
-
Zeitinsel Gubaidulina am Konzerthaus Dortmund
Auch vermeintliche „Irrwege“ führen ans Ziel
Das Konzerthaus Dortmund ehrt mit der „Zeitinsel Gubaidulina“ eine Meisterin ihres Fachs.
-
Zum 90. Geburtstag von Sofia Gubaidulina
Sich selbst unter allen Umständen treu bleiben
Eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit feiert heute ihren 90. Geburtstag: die Komponistin Sofia Gubaidulina.
-
Davos Festival: Eröffnungswochenende 2021
Musikmagie in den Schweizer Alpen
(Davos, 8.8.2021) Mit ausgefeilt ausgefallenen Programmen und famosen jungen Künstlern legt Intendant Marco Amherd auch gern mal falsche Fährten – und regt lustvoll verspielt dazu an, die Musikgeschichte neu und ausdrücklich weiblicher zu schreiben.
Rezensionen
-
Rezension Andris Nelsons – Gubaidulina: Violinkonzert
Fanpost zum Geburtstag
Andris Nelsons und sein Gewandhausorchester präsentieren mit ausdifferenziertem Farbspektrum drei eindrucksvolle Werke von Komponistin Sofia Gubaidulina.
-
CD-Rezension Gubaidulina: Sonnengesang mit dem NDR Chor
Suggestive Klanglichkeit
Die Musik der Russin Sofia Gubaidulina vereint verschiedenste Einflüsse – hier kommt die Faszination dieser Musik zum Ausdruck
-
CD-Rezension Gidon Kremer
Orpheus schwebt
Emotional und klanglich weit gefächert spielen Gidon Kremer und Nicolas Altstaedt Gubaidulina
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Joyce DiDonato
„Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.