© Priska Ketterer

Sofia Gubaidulina
Seong-Jin Cho
Händel: Suite Nr. 5 E-Dur HWV 430, Gubaidulina: Chaconne, Brahms: Händel-Variationen op. 24, Schumann: Sinfonische Etüden op. 13
Narek Hakhnazaryan, Alexander Maczewski & Nicholas Bardach, Chorwerk Ruhr, …
Lasso: Missa super Osculetur me (Auszüge), Wistinghausen: Lo frate sole (UA), Gubaidulina: Sonnengesang
Seong-Jin Cho
Händel: Suite Nr. 5 E-Dur, Gubaidulina: Chaconne, Brahms: Händel-Variationen op. 24 & Klavierstücke op. 76/1, 2, 4 & 5, Schumann: Sinfonische Etüden op. 13
Minguet Quartett
Haydn: Streichquartett F-Dur Hob. III:82, C. Schumann: Die gute Nacht, die ich dir sage, Gubaidulina: Streichquartett Nr. 1, R. Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3
Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Gubaidulina: Der Zorn Gottes, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Gewandhausorchester, Andris Nelsons
Gubaidulina: Der Zorn Gottes, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Jano Lisboa, Michael Hell, Kyohei Sorita, Münchner Philharmoniker, Rafael Payare
Gubaidulina: Märchenpoem, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, R. Strauss: Don Quixote op. 35
Jano Lisboa, Michael Hell, Kyohei Sorita, Münchner Philharmoniker, Rafael Payare
Gubaidulina: Märchenpoem, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18, R. Strauss: Don Quixote op. 35
Iveta Apkalna
Dukas: Fanfare aus „La Péri“, Schostakowitsch: Passacaglia für Orgel op. 29 aus „Lady Macbeth von Mzensk“, Gubaidulina: Hell und Dunkel, J. S. Bach: Chaconne aus Partita für Violine solo Nr. 2 d-Moll BWV 1004, Liszt: Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“
Katharina Konradi, Trio Gaspard
Schostakowitsch: Sieben Romanzen op. 127, Klaviertrio Nr. 1 c-moll op. 8, Strawinsky: Pastorale, Gubaidulina: Brief an die Dichterin Rimma Dalos, Auerbach: Postsciptum, Rachmaninow: Vocalise op. 34/15, Weinberg: Jüdische Lieder op. 13, Beethoven: Vier russische Volkslieder
Zeitinsel Gubaidulina am Konzerthaus Dortmund
Auch vermeintliche „Irrwege“ führen ans Ziel
Das Konzerthaus Dortmund ehrt mit der „Zeitinsel Gubaidulina“ eine Meisterin ihres Fachs. weiter
Zum 90. Geburtstag von Sofia Gubaidulina
Sich selbst unter allen Umständen treu bleiben
Eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit feiert heute ihren 90. Geburtstag: die Komponistin Sofia Gubaidulina. weiter
Davos Festival: Eröffnungswochenende 2021
Musikmagie in den Schweizer Alpen
(Davos, 8.8.2021) Mit ausgefeilt ausgefallenen Programmen und famosen jungen Künstlern legt Intendant Marco Amherd auch gern mal falsche Fährten – und regt lustvoll verspielt dazu an, die Musikgeschichte neu und ausdrücklich weiblicher zu schreiben. weiter
Kammermusikfest Lockenhaus 2021
Ort der Kontemplation und Inspiration
Unter dem Motto „Sinneserwachen“ feiert das Kammermusikfest Lockenhaus im Burgenland 40-jähriges Bestehen. weiter
Sommerreihe: Starke Frauen – Sofia Gubaidulina
Das Kreuz als Kompositionsauftrag
Ein mächtiges Œuvre mit tief religiöser Verwurzelung: Von Klanggärtnerin Sofia Gubaidulina kann die Szene der zeitgenössischen ernsten Musik immer wieder etwas lernen weiter
Porträt Sofia Gubaidulina
„Inspiration muss bezahlt werden“
Sie gehört zu den bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Nun ist Sofia Gubaidulina Capell-Compositrice der Dresdner Staatskapelle weiter
Rezension Andris Nelsons – Gubaidulina: Violinkonzert
Fanpost zum Geburtstag
Andris Nelsons und sein Gewandhausorchester präsentieren mit ausdifferenziertem Farbspektrum drei eindrucksvolle Werke von Komponistin Sofia Gubaidulina. weiter
CD-Rezension Gubaidulina: Sonnengesang mit dem NDR Chor
Suggestive Klanglichkeit
Die Musik der Russin Sofia Gubaidulina vereint verschiedenste Einflüsse – hier kommt die Faszination dieser Musik zum Ausdruck weiter
CD-Rezension Gidon Kremer
Orpheus schwebt
Emotional und klanglich weit gefächert spielen Gidon Kremer und Nicolas Altstaedt Gubaidulina weiter