Philharmonisches Orchester Heidelberg & Carolin Widmann

Sich selbst treu bleiben

Das Philharmonische Orchester Heidelberg und Solistin Carolin Widmann wandeln auf den Spuren russischer Komponisten.

© Lennard Ruehle

Carolin Widmann übernimmt in Heidelberg den Solopart in Prokofjews zweitem Violinkonzert

Carolin Widmann übernimmt in Heidelberg den Solopart in Prokofjews zweitem Violinkonzert

Drei russischsprachige Komponierende aus drei Epochen, die staatliche Repressionen fürchten mussten, hat das Philharmonische Orchester Heidelberg auf dem Programm: Sofia Gubaidulina – die 92-jährige Komponistin lebt heute in der Nähe von Hamburg – wurde einst von ihrem Lehrer Dmitri Schostakowitsch angehalten, sich selbst treu zu bleiben. Sie verließ den Komponistenverband der Sowjetunion und kümmerte sich nicht um Vorgaben. Der Preis: Aufführungsverbote und Missachtung. Im Westen setzte sich ab den 1980er-Jahren Gidon Kremer für ihre Musik ein, nach ihrer Ausreise im Zuge der Perestroika erlebte sie ihren internationalen Erfolg. Sergej Prokofjew floh 1918 nach der Oktoberrevolution in die USA. 1936, ein Jahr nach der Uraufführung seines zweiten Violinkonzerts in Madrid, ging er zurück in seine Heimat – und geriet bald in die Mühlen der ideologischen Kulturpolitik Stalins. Jahrzehnte zuvor musste Peter Tschaikowsky als Schwuler seine sexuelle Identität im russischen Zarenreich verstecken.

Termine

Mittwoch, 13.12.2023 20:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg, Martijn Dendievel

Wagner: Vorspiel & Liebestod aus „Tristan und Isolde”, Boulanger: Faust et Hélène, Weill: Sinfonie Nr. 2

Donnerstag, 14.12.2023 20:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg, Martijn Dendievel

Wagner: Vorspiel & Liebestod aus „Tristan und Isolde”, Boulanger: Faust et Hélène, Weill: Sinfonie Nr. 2

Sonntag, 31.12.2023 18:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Silvesterkonzert

Philharmonisches Orchester Heidelberg, Dietger Holm (Leitung)

Montag, 01.01.2024 18:00 Uhr Theater Heidelberg

Neujahrskonzert

Philharmonisches Orchester Heidelberg, Dietger Holm (Leitung)

Mittwoch, 31.01.2024 20:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Tianwa Yang, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Corinna Niemeyer

Bacewicz: Pensieri notturni, Gál: Violinkonzert op. 39, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Donnerstag, 01.02.2024 20:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Tianwa Yang, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Corinna Niemeyer

Bacewicz: Pensieri notturni, Gál: Violinkonzert op. 39, Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

Mittwoch, 07.02.2024 12:30 Uhr Theater Heidelberg
Sonntag, 25.02.2024 11:00 Uhr Theater Heidelberg

Frühling lässt sein blaues Band…

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Mittwoch, 28.02.2024 20:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Jeroen Berwaerts, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Christoph Altstaedt

Sibelius: Tapiola op. 112, Denner: Aerify für Trompete & Orchester (UA), Suk: Pohádka op. 16

Donnerstag, 29.02.2024 20:00 Uhr Neue Universität Heidelberg

Jeroen Berwaerts, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Christoph Altstaedt

Sibelius: Tapiola op. 112, Denner: Aerify für Trompete & Orchester (UA), Suk: Pohádka op. 16

Rezensionen

CD-Rezension Carolin Widmann

Schlank und frei

Die große Konzertform wird zum subtilen Miteinander: Carolin Widmann mit Violinkonzerten von Mendelssohn und Schumann weiter

CD-Rezension Carolin Widmann

Don’t push the sounds

Einzelne Tonfiguren und Intervallfolgen in schier unendlicher Reihung, nur um Nuancen variierend in ihren Elementen. Musik aus dem Nichts, die am Ende wieder dorthin zurückkehrt. Musik aus der Stille für die Stille. Feldmans Violin and Orchestra ist ein dünnes, kostbares Netz… weiter

Kommentare sind geschlossen.