Carolin Widmann & Robert-Schumann-Philharmonie in Chemnitz
Genial oder wahnsinnig?
Mit Carolin Widmann als Solistin trifft Benjamin Brittens Violinkonzert in Chemnitz auf Hans Rotts erste Sinfonie.
© Lennard Ruehle

„Brittens Werk ist eines meiner Lieblingsstücke“: Solistin Carolin Widmann
Der Name Widmann hat in der Musikwelt einen großen Klang, schließlich trägt ihn nicht nur der Klarinettist und Komponist Jörg, sondern auch seine Schwester Carolin, die seit Jahrzehnten unverbraucht für gute Musik ficht – sei es alte oder neue. Mit der Robert-Schumann-Philharmonie spielt die Leipziger Geigenprofessorin eines der erschütterndsten Violinkonzerte des 20. Jahrhunderts: Benjamin Brittens Solowerk, geschrieben 1939 kurz nach der Flucht des erklärten Pazifisten nach Amerika, gehört längst zu den Klassikern des Repertoires. Dies kann man vom Werk des an der Grenze von Genialität und Wahnsinn changierenden Österreichers Hans Rott nicht behaupten. Von Selbstzweifeln und psychischen Probleme gequält, wurde der spätromantisch beeinflusste Komponist nur 25 Jahre alt. Mit 20 schuf er seinen sinfonischen Erstling und wurde von Gustav Mahler prompt als „Begründer der neuen Symphonie“ hochgelobt. Erst 1989 wurde das Werk wiederentdeckt und erobert sich nur mühsam die Konzertpodien.
Termine
Valerie Eickhoff, Carolin Widmann, Deutsche Radio Philharmonie, Jun Märkl
Debussy: Petite Suite, Boulanger: D‘un matin de printemps, Fauré: Après un rêve op. 7/1, Chausson: Poème & Poème de l’amour et de la mer
Valerie Eickhoff, Carolin Widmann, Deutsche Radio Philharmonie, Jun Märkl
Debussy: Petite Suite, Boulanger: D‘un matin de printemps, Fauré: Après un rêve op. 7/1, Chausson: Poème & Poème de l’amour et de la mer
Carolin Widmann, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Nicholas Milton
Gubaidulina: Märchenpoem, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Carolin Widmann, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Nicholas Milton
Gubaidulina: Märchenpoem, Prokofjew: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll op. 63, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Carolin Widmann, NDR Radiophilharmonie, Jörg Widmann
Beethoven: Violinkonzert C-Dur & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Widmann: Etüden für Violine solo & Danse macabre
Carolin Widmann, NDR Radiophilharmonie, Jörg Widmann
Beethoven: Violinkonzert C-Dur & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Widmann: Etüden für Violine solo & Danse macabre
Rezensionen
CD-Rezension Carolin Widmann
Schlank und frei
Die große Konzertform wird zum subtilen Miteinander: Carolin Widmann mit Violinkonzerten von Mendelssohn und Schumann weiter
CD-Rezension Carolin Widmann
Don’t push the sounds
Einzelne Tonfiguren und Intervallfolgen in schier unendlicher Reihung, nur um Nuancen variierend in ihren Elementen. Musik aus dem Nichts, die am Ende wieder dorthin zurückkehrt. Musik aus der Stille für die Stille. Feldmans Violin and Orchestra ist ein dünnes, kostbares Netz… weiter