Preisverleihung: Das Pulikum des Jahres 2020
Rote Rosen für das Publikum
Die Anhänger der Dresdner Philharmonie wurden bei einem Konzert als Publikum des Jahres 2020 geehrt.
© Oliver Killig

Carolin Widmann, Frauke Roth, Orchestervorstand Christina Biwank und Gregor Burgenmeister (v.l.)
Die Dresdner Philharmonie hat das Publikum des Jahres 2020. Mehrmals musste die Preisverleihung verschoben werden, im April 2022 konnte Gregor Burgenmeister, Herausgeber und Chefredakteur von concerti, das Preisgeld von 5.000 Euro für Nachwuchsarbeit überreichen. Intendantin Frauke Roth freute sich mit dem Gewinnerpublikum, das anschließend einem Konzert mit amerikanischen Komponisten lauschte. Auch Jury-Vorsitzende Carolin Widmann reiste an, um zu gratulieren. Nach dem Konzert bekamen alle Besucher eine langstielige rote Rose mit auf den Heimweg. Der Preis für das Publikum des Jahres 2021 wird am 10. Juni in Frankfurt an das hr-Sinfonieorchester überreicht.
© concerti

© concerti

© concerti

Termine
Julia Hagen, Dresdner Philharmonie, Krzysztof Urbański
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84, Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Valerie Eickhoff, Carolin Widmann, Deutsche Radio Philharmonie, Jun Märkl
Debussy: Petite Suite, Boulanger: D‘un matin de printemps, Fauré: Après un rêve op. 7/1, Chausson: Poème & Poème de l’amour et de la mer
James Ehnes, Dresdner Philharmonie, Donald Runnicles
Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
James Ehnes, Dresdner Philharmonie, Donald Runnicles
Glinka: Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, R. Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
Valerie Eickhoff, Carolin Widmann, Deutsche Radio Philharmonie, Jun Märkl
Debussy: Petite Suite, Boulanger: D‘un matin de printemps, Fauré: Après un rêve op. 7/1, Chausson: Poème & Poème de l’amour et de la mer
Dresdner Philharmonie, Dominik Beykirch, Malte Arkona
R. Strauss: Don Juan & Till Eulenspiegels lustige Streiche
Cameron Carpenter, Dresdner Philharmonie, Dominik Beykirch
Korngold: The Adventures of Robin Hood, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Cameron Carpenter, Dresdner Philharmonie, Dominik Beykirch
Korngold: The Adventures of Robin Hood, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, R. Strauss: Don Juan op. 20 & Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Johannes Pfeiffer, Dresdner Philharmonie, Robert Treviño
Dvořák: Karneval-Ouverture, Martinů: Oboenkonzert, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
Dresdner Philharmonie, Tabita Berglund
Rezensionen
Rezension Lisette Oropesa – Verdi: La traviata
Pedantischer Verdi
Lisette Oropesa glänzt durch Schöngesang in Verdis „La traviata“, doch der Produktion mit der Dresdner Philharmonie fehlt es an Dramatik und Kontrasten. weiter
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Fidelio
Geballter Ausdruck
Hochenergetisch und doch mit Tiefenschärfe deuten Marek Janowski und die Dresdner Philharmonie Beethovens einziges Opernwerk. weiter
Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana
Dramatische Feinarbeit
Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang. weiter