CD-Rezension Carolin Widmann
Don’t push the sounds
Einzelne Tonfiguren und Intervallfolgen in schier unendlicher Reihung, nur um Nuancen variierend in ihren Elementen. Musik aus dem Nichts, die am Ende wieder dorthin zurückkehrt. Musik aus der Stille für die Stille. Feldmans Violin and Orchestra ist ein dünnes, kostbares Netz aus Klängen, jede Figur zählt, jeder Ton. Kein Wunder, dass der US-Komponist dem Kollegen Stockhausen einst auf dessen Frage nach dem Geheimnis seiner Musik schlicht beschied: „Don’t push the sounds.“ Was auch Carolin Widmann und das Frankfurter Radiosinfonieorchester unter Emilio Pomarico tunlichst vermeiden – und dadurch eine unglaubliche Spannung und Dichte entstehen lassen, karg in den Farben, doch derart konzentriert, dass diese in ihrer nackten Schmucklosigkeit eine ganz eigen(willig)e Schönheit entfalten. Und fraglos gewinnt wer sich auf diese Gebilde einlässt: Gedankliche Freiheit und Schwerelosigkeit, die Erfahrung der Stille und der Konzentration auf den schwindenden Augenblick. Der Hörer ist auf sich selbst zurückgeworfen, spürt seine Einsamkeit. Auch in der Musik. Stillstand als Ereignis.
Feldmann: Violin and Orchestra
Carolin Widmann (Violine)
hr-Sinfonieorchester
Emilio Pomarico (Leitung)
ECM
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Carolin Widmann
Schlank und frei
Die große Konzertform wird zum subtilen Miteinander: Carolin Widmann mit Violinkonzerten von Mendelssohn und Schumann weiter
Termine
Carolin Widmann, WDR Sinfonieorchester, Tito Ceccherini (abgesagt)
Abrahamsen: Stratifications für Orchester, Poppe: Violinkonzert „Schnur“, Delluc: Fieber (Stummfilm F 1921) mit neuer Musik von Febel (UA)
Carolin Widmann, WDR Sinfonieorchester, Tito Ceccherini, Johannes Zink
Gubaidulina: Risonanza für drei Trompeten, vier Posaunen, Orgel und Streicher, Scelsi: Anahit – Poème lyrique dédié à Vénus
für Violine und Kammerorchester, Kirsanoff/Febel: Ménilmontant – Stummfilm von Dimitri Kirsanoff mit Livemusik (UA)
Carolin Widmann, Ensemble Resonanz, Matthias Kirschnereit
Konstantin Krimmel, Carolin Widmann, Doriana Tchakarova, Ensemble Resonanz,Mira …
Carolin Widmann, WDR Sinfonieorchester, Jörg Widmann
Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Widmann: Konzertouvertüre „Con brio“ & Violinkonzert Nr. 2
Auch interessant
Lebenswege Carolin Widmann
„Ich habe das Gefühl, ich selbst zu sein“
Dass Geigerin Carolin Widmann eine so bemerkenswerte Karriere als Solistin hinlegen sollte, war von ihr zunächst nicht geplant. Doch mit Fleiß und Liebe zu ihrem Instrument hat sie es bis ganz nach oben geschafft. weiter
Das Publikum des Jahres 2020: Juryvorsitzende Carolin Widmann
„Länge und Lautstärke des Beifalls sind keine Parameter für den Erfolg“
Die Jury zum Publikum des Jahres 2020 ist prominent besetzt. Den Vorsitz in diesem Jahr übernimmt die Violinistin Carolin Widmann. weiter
Mein Publikumserlebnis ...
… Carolin Widmann
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Heute erzählt Carolin Widmann. weiter
Schreiben Sie einen Kommentar