Startseite » Festivals » Singen wie mit Engelszungen

Herbstliche Musiktage Bad Urach 2022

Singen wie mit Engelszungen

In Bad Urach, der schönen Residenzstadt am Fuße der Schwäbischen Alb, feiern die Herbstlichen Musiktage den Vokalklang.

vonFrank Armbruster,

Da sollte wirklich für jeden was dabei sein. Liedgesang, Kammermusik, Jazz, dazu eine Kinderoper und sogar Großsinfonik mit Gustav Mahlers dritter Sinfonie: All das und noch mehr gibt es zu hören bei den Herbstlichen Musiktagen in Bad Urach, der beschaulichen Stadt auf der Schwäbischen Alb, nach zwei Jahren endlich wieder ohne coronabedingte Einschränkungen. „Engelszungen“ lautet das vermutlich auf die teilnehmenden Vokalkünstler gemünzte Motto, und gesungen wird in der Tat viel. Gleich im Eröffnungskonzert vom Jazzchor Freiburg, aber auch vom künstlerischen Leiter Florian Prey oder dem BachWerkVokal Salzburg. Das instrumentale Programm kann sich ebenfalls hören lassen: Das Flex Ensemble spielt unter anderem eine Bearbeitung von Beethovens „Eroica“, die Geigerin Arabella Steinbacher ein mozartsches Violinkonzert. Und selbst für eher dem Kulinarischen Zugeneigte haben die Musiktage ein Angebot: Beim Künkele-Abend dürfen sie sich bei der Betrachtung des livemusikbegleiteten Buster-Keaton-Stummfilms an Gänsebraten und Apfelmus laben.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!