Startseite » Festivals » Künstlerkolonie in Form eines Festivals

Choriner Musiksommer 2025

Künstlerkolonie in Form eines Festivals

Klangvolle Größen aus Ostdeutschland und Berlin vereinen sich beim 62. Choriner Musiksommer zu einem sinfonischen Fest voller musikalischer Höhepunkte.

vonRedaktion,

Christian Gerhaher, der Dresdner Kreuzchor, die Staatskapelle Weimar – einmal im Jahr pilgern namhafte Orchester und hochkarätige Künstlerschaften in das knapp fünfzig Kilometer von Berlin entfernte, ehemalige Kloster Chorin und verwandeln das altehrwürdige Gemäuer in einen strahlenden Tempel der Musik. Kein Wunder also, dass neben prägenden Stadtensembles aus Ostdeutschland – darunter die Staatskapellen aus Weimar und Halle sowie die Staatsorchester aus Cottbus und Frankfurt (Oder) – auch bedeutende Institutionen aus Berlin, wie etwa das Orchester der Deutschen Oper und das Rundfunk-Sinfonieorchester, anreisen. Auf dem Programm steht alles, was das sinfonische Herz höherschlagen lässt: Das Orchester der Komischen Oper spielt Werke von César Franck und Saint-Saëns, die Jenaer Philharmonie musiziert gemeinsam mit Christian Gerhaher selten aufgeführte Orchesterlieder von Hugo Wolf und Alphons Diepenbrock – um nur einige Highlights zu nennen. Als Festival mit weitreichender Tradition geht der Choriner Musiksommer bereits in seine 62. Ausgabe.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!