Startseite » Festivals » Picknickkörbe packen und raus aufs Land!

Choriner Musiksommer 2022

Picknickkörbe packen und raus aufs Land!

Der Choriner Musiksommer ist Sehnsuchtsort für Klassikfans von Nah und Fern.

vonHelge Birkelbach,

Berlin ist eine aufregende Stadt. Für Kulturliebhaber gibt es wirklich alles: Philharmonie, Staatsoper, ­Nationalgalerie, sogar ein ­Spionagemuseum. Aber diese Überfülle ist manchmal sogar den hektischen Hauptstädtern zu viel. Also: Picknickkörbe packen, raus aufs Land! Aufatmen, durchatmen und zuhören. Natur, Menschen und Musik: Knapp sechzig Kilometer nordöstlich von Berlin liegt der Sehnsuchtsort, der im Sommer Klassikfans von Nah und Fern begrüßt. Das Ambiente ist imposant: Die Ruine des Zisterzienserklosters Chorin gilt als eines der ältesten Bauwerke im Stil der norddeutschen Backsteingotik. Das Kloster wurde zwischen 1270 und 1300 erbaut und erlebte seine Blütezeit im Mittelalter, als fast 500 Mönche hier lebten. Nach der Reformation wurde es im Jahr 1542 aufgelöst.

Der Choriner Musiksommer wird am 25. Juni vom Orchester des Staatstheaters Cottbus eröffnet, das mit Felix Mendelssohns Ouvertüre zu „Das Märchen von der schönen Melusine“ und Alexander von Zemlinskys Orchesterfantasie „Die Seejungfrau“ in maritime Märchenwelten abtaucht. Artist in Residence ist die franko-belgische Cellistin Camille Thomas.

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!