Startseite » Festivals » Geht das noch besser?

Hidalgo Festival: Who are You – Lied-Labor mit Künstlicher Intelligenz

Geht das noch besser?

Performance „optimiert“ aufführende Musiker mittels künstlicher Intelligenz.

vonSören Ingwersen,

„Wer bin ich?“ – Diese Frage dürfte sich jeder reflektierte Mensch schon einmal selbst gestellt haben. Dass wir unserem eigenen Ich stets im Spiegel des Andren begegnen, stellt spätestens seit der philosophischen Schule des atheistischen Existenzialismus im Fahrwasser eines Jean-Paul Sartres keine große Überraschung mehr dar. Dass eine Maschine diese Spiegelfunktion übernimmt, ist hingegen ein relativ neues Phänomen, das im „Lied-Labor“ des Hidalgo-Festivals musikalisch beleuchtet werden soll.

Mittels Gesten- und Gesichtserkennung analysiert eine künstliche Intelligenz die „Fehler“ von vier Musikerinnen und Musikern – und korrigiert sie durch Impulse, Visuals und Sound. Ziel dieser maschinellen Optimierung ist das perfekte Konzert, in dessen Rahmen Franz Schuberts Lieder „Grenzen der Menschheit“ und „Gretchen am Spinnrade“ sowie Gustav Mahlers „Urlicht“ auf Rekompositionen und Bearbeitungen von Jonas Urbat und Paul Bießmann treffen. Möge sich einjeder darin wiedererkennen.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Der Fischer und seine Henker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!