Startseite » Festivals » Erhabene Töne

Internationale Fredener Musiktage 2025

Erhabene Töne

Die 34. Internationalen Fredener Musiktage bereichern die Region zwischen Leine und Harz mit musikalischer Vielfalt.

vonRedaktion,

Die Internationalen Fredener Musiktage verwandeln die Region zwischen Leine und Harz mit Musik in ein besonderes Klangpanorama. Das Festival geht bereits in seine 34. Ausgabe und widmet sich unter dem Motto „Harmonien des Glaubens“ Fragen des Vertrauens, der Zuversicht und der Hoffnung, die in Tönen ihren Ausdruck finden. Zur Eröffnung präsentieren die Ensembles Musica Ficta und Fontegara spanische Vokalpolyphonie der Renaissance – eine Musik von stiller Größe und intensiver Spiritualität.

Die Camerata Freden, künstlerischer Kern des Festivals, spannt in drei Konzerten einen weiten Bogen: von Haydns frischem Ton über englische Klangfarben bis zu einer Reflexion über den Krieg in der Musik Dmitri Schostakowitschs. Ein stiller Höhepunkt kündigt sich mit Huw Watkins’ Komponistenporträt an. Der walisische Komponist steht für eine Musik von klarem Ausdruck und innerer Tiefe. Werke von Barber, Messiaen und Haydn lassen im Wandelkonzert intensive musikalische Zwiesprachen entstehen, während das Bundesjugendorchester eine Bernstein-Sinfonie anstimmt.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Erleben Sie das Orchester des Jahres!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Opern- und Museumsorchester Frankfurt wurde – gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsorchester und der Hofkapelle Meiningen – von der Fachzeitschrift Opernwelt zum »Orchester des Jahres« gewählt. Gewürdigt wird damit auch die inspirierende Arbeit von Generalmusikdirektor Thomas Guggeis. Erleben Sie das Orchester des Jahres in einem Sinfoniekonzert der Museums-Gesellschaft oder an der Oper Frankfurt.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!