Startseite » Festivals » Bach trifft auf Bossa Nova

Internationales Bachfest Stuttgart 2025

Bach trifft auf Bossa Nova

Die Internationale Bachakademie spürt Johann Sebastian Bach in Lateinamerika nach.

vonJohann Buddecke,

Mit frischen Eindrücken ihrer jüngst absolvierten Südamerika-Tournee präsentiert die Internationale Bachakademie die erste Ausgabe ihres Internationalen Bachfests Stuttgart unter dem Motto „Bach und Lateinamerika“. Als größtes Klassikfestival der Stadt soll das Bachfest künftig immer rund um den Geburtstag Bachs stattfinden und hochkarätige Konzerte sowie eine Nachwuchsakademie für Alte Musik verbinden. Auf dem diesjährigen Programm stehen Konzerte mit renommierten Künstlern wie Dorothee Oberlinger, Alexander Melnikov und Sarah Willis.

Neben den Klangkörpern der Bachakademie sind unter anderem die Gaechinger Cantorey, das Bach Consort Wien sowie das Ballett Folclórico Nacional del Perú zu erleben. Musikalisch werden dabei Schlaglichter auf die umfangreiche lateinamerikanische Musikgeschichte geworfen und diese mit barocken, klassischen und zeitgenössischen Klängen verwoben. Begleitend stehen Vorträge und Gesprächsangebote auf dem Programm.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

SCHWANENSEE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das wohl bekannteste Ballett von Peter I. Tschaikowski, verzaubert seit seiner Uraufführung mit seiner traumhaften Handlung und unverwechselbaren Musik. Das Royal Classical Ballet bringt diese Erzählung mit perfekter Technik und emotionaler Ausdruckskraft auf die Bühne. Rimma Wachsmann verleiht der Inszenierung eine frische Perspektive. Unter ihrer künstlerischen Leitung zelebriert „Schwanensee“ die Tradition des klassischen Balletts auf höchstem Niveau.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!