Startseite » Festivals » Sachsen-Anhalt baut Brücken in die Welt

KlangART Vision 2021

Sachsen-Anhalt baut Brücken in die Welt

Das Festival „KlangART Vision“ lockt vom 10. April bis 23. Mai mit Konzerten und Livestreams jüdischer und zeitgenössischer Musik.

vonSören Ingwersen,

Die historischen Zeugnisse jüdischen Lebens in Deutschland reichen bis ins Jahr 321 zurück. Man darf davon ausgehen, dass Glaube und Kultur des Judentums von Beginn an auch in der Musik ihren Ausdruck fanden. Die zweite Ausgabe der Musikfesttage „KlangART Vision“ trägt diesem Gedanken Rechnung und bietet als Teil des bundesweiten Festjahres „#2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland“ mit acht Konzerten in Halle an der Saale, Dessau, Naumburg, Magdeburg und Halberstadt neben Musikern und zeitgenössischen Kompositionen aus Sachsen-Anhalt auch der jüdischen Musik ein Forum.

KlangART Vision will verbindende Kräfte entfesseln

Während die Anhaltische Philharmonie unter Markus Frank zur Eröffnung „Auf dem Weg der Verheißung“ wandelt, stellt Residenzkünstlerin Elena Bashkirova mit der Staatskapelle Halle unter Michael Wendenberg Isabel Mundrys Klavierkonzert „Panorama Ciego“ vor. Auch den Geiger Michael Barenboim, die Mezzosopranistin Regina Pätzer und die israelische Singer-Songwriterin Noa hat Markus Steffen eingeladen. Der künstlerische Leiter des Festivals, dessen Trägerverein, die International Academy of Media & Arts (IAMA), den Kunstschaffenden mediale Plattformen und Kompetenzen vermitteln möchte, vertraut auf die menschenverbindende Kraft der Musik. Die soll – wie schon bei den ersten Festtagen im Herbst 2020 – auch per Videostream erlebbar sein. Aufgrund der Corona-Beschränkungen werden alle Veranstaltungen auf die Website des Festivals sowie vom Offenen Kanal Magdeburg und seinen Partnerkanälen aus Wettin und Wernigerode auf YouTube übertragen.

concerti-Tipp:

KlangART Vision 2021
10. April bis 23. Mai 2021
Hier geht es zum Programm, Streams und weiteren Infos!

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!