Kronberg Academy: Chamber Music Connects the World 2022

Einblicke ins Herz des Musikmachens

Beim Kammermusikfestival der Kronberg Academy treffen Solisten von Weltrang auf junge Talente.

© Marco Borggreve

Seit 2017 Hauptfachlehrende in den Studiengängen der Kronberg Academy: Bratschistin Tabea Zimmermann

Seit 2017 Hauptfachlehrende in den Studiengängen der Kronberg Academy: Bratschistin Tabea Zimmermann

Es ist wie ein Traum für Musikfreunde, aber ganz real: Weltstars musizieren mit herausragenden jungen Talenten. Genau damit begeistert „Chamber Music Connects the World“. Das Festival, das beispielhaft für den Geist und die Atmosphäre der Kronberg Academy steht, startete 2000, wird seit Beginn von der Crespo Foundation finanziert und findet alle zwei Jahre statt. 2020 musste dieses Herzensprojekt aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Nun treffen endlich wieder die „Juniors“ treffen auf die „Seniors“.

Da sind zum einen die 35 jungen Musikerinnen und Musiker. Lauter Toptalente, die vor allem an den Streichinstrumenten, aber auch an den Klaviertasten brillieren. 1994 oder später geboren, stammen sie aus zahlreichen Ländern, ob Lettland, Chile oder Südkorea. Mit ihrem erfolgreichen Vorspiel haben sie sich für das Festival qualifiziert. Da sind zum anderen die Ideengeber und Vorbilder, und zwar fünf Künstler und eine Künstlerin von Weltrang: Steven Isserlis, Gidon Kremer, Sir András Schiff, Christian Tetzlaff, Jörg Widmann und Tabea Zimmermann.

Elf Tage lang setzen sich die „Juniors“ und „Seniors“ mit der feinsten und geistigsten Disziplin der Musik auseinander. Dies geschieht in Konzerten wie in öffentlichen Proben. Dem interessierten Publikum eröffnet der künstlerische Prozess auf diese Weise packende Einblicke ins Herz des Musikmachens: Wie wächst das Spiel der Ensembles, wie arbeitet die Weltklasse mit dem hochbegabten Nachwuchs? Inspirieren sie sich gegenseitig? Alles verspricht Experimentierfreude und höchstes Niveau.

Keiner hat in Kronberg so viel bewirkt wie Gidon Kremer

„Die Kronberg Academy ist die wichtigste und anregendste Ausbildungsinstitution für junge Streicher“, lautet ein knackiges Statement von Gidon Kremer auf der Webseite der Institution. Dort wird auch festgehalten, kaum jemand habe in Kronberg so viel bewirkt wie er, sei es als künstlerischer Beirat, Lehrer, Solist oder Kammermusikpartner. Seit dem Auftakt von „Chamber Music Connects the World“ vor 22 Jahren ist Kremer als „Senior“ dabei. Auch im Mai wird der Jahrhundertgeiger beim Festival mehrmals zu erleben sein. So gleich im Eröffnungskonzert mit dem Motto „Gidon Kremer – 75 Jahre.“

Stadthalle Kronberg

Chamber Music Connects the World

04. bis 15. Mai 2023

Gegegründet im Jahr 2000, kommen bei „Chamber Music Connects the World“ ausgewählte junge Musiker an 11 Tagen mit weltbekannten Künstlern zusammen. weiter

Kommentare sind geschlossen.