Startseite » Festivals » Kunst ohne Grenzen

Lausitz Festival 2025

Kunst ohne Grenzen

Das Lausitz Festival lädt unter dem Motto „unsbewusst“ zum gemeinsamen Erleben und Reflektieren von Kunst ein.

vonRedaktion,

Seit seiner ersten Ausgabe im August 2020 hat das Lausitz Festival Menschen von allen Kontinenten in der pittoresken Kulturlandschaft begrüßt, die sich vom Süden Brandenburgs über Sachsen bis in die Grenzregionen Polens und Tschechiens erstreckt. 2025 steht das Festival unter dem Motto „unsbewusst“ und rückt das kollektive Erleben und Reflektieren von Kunst ins Zentrum. Jazz-Pianistin Johanna Summer tauscht sich am Flügel mit ihrem klassischen Kollegen Kit Armstrong aus, Akkordeonist João Barradas spürt indes Bach und Schubert nach. Sinnliche Melodien aus Frankreich sind ebenso zu erleben wie romantische Tastenpoesie. Dem estnischen Komponisten Arvo Pärt gratuliert man an dessen 90. Geburtstag in Görlitz mit einem XXL-Ständchen, dargebracht vom Alte-Musik-Ensemble Concerto Copenhagen und dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor unter der Leitung von Tõnu Kaljuste, einem langjährigen Wegbegleiter des Tintinnabuli-Meisters. Den diesjährigen Festivalreigen beschließt Marius Felix Langes Familienoper „Krabat“, die in 19 Szenen der berühmten sorbischen Legendenfigur nachspürt.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Erleben Sie das Orchester des Jahres!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Opern- und Museumsorchester Frankfurt wurde – gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsorchester und der Hofkapelle Meiningen – von der Fachzeitschrift Opernwelt zum »Orchester des Jahres« gewählt. Gewürdigt wird damit auch die inspirierende Arbeit von Generalmusikdirektor Thomas Guggeis. Erleben Sie das Orchester des Jahres in einem Sinfoniekonzert der Museums-Gesellschaft oder an der Oper Frankfurt.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!