Startseite » Festivals » Endlich wieder da, wo er hingehört!

Mainzer Musiksommer 2022

Endlich wieder da, wo er hingehört!

Der Mainzer Musiksommer erobert sich seine historischen Spielorte zurück.

vonFrank Armbruster,

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Ausweichlokation im Kurfürstlichen Schloss geht es zur 23. Ausgabe des Mainzer Musiksommers mit insgesamt elf Konzerten wieder zurück in die gewohnten historischen Spielorte der Stadt. Der Start am 14. Juli wird klanggewaltig: Romantische Orgelwerke von Widor, Duruflé und Franck spielt der Domorganist Daniel Beckmann in der Kirche St. Stephan, dazu gesellen sich einige Streicher zur gemeinsamen Kammermusik. Vergleichweise zart dürften dagegen die Klänge sein, die das Trio um den Lautenisten Jakob David Rattinger bei Lauten- und Cembalomusik aus Versailles seinen Instrumenten entlockt – die Kirche St. Antonius bietet dabei akustisch ebenso den passenden Rahmen wie die Seminarkirche für den Auftritt des Vokalensembles „La Venexiana“, das Madrigale von Renaissancekomponisten wie Monteverdi und Gesualdo singen wird. Klavierfreunde dürften beim Konzert von Anna Khomichko auf ihre Kosten kommen. Dazu gibt es Abende mit Klezmer, Weltmusik und auch ein Familienkonzert: „Mozart am Rhein“ ist für Kinder ab fünf Jahren.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!