Startseite » Festivals » Österreich in Sachsen-Anhalt

Merseburger Orgeltage 2024

Österreich in Sachsen-Anhalt

Drei Komponisten und ein Land stehen im Fokus der diesjährigen Merseburger Orgeltage.

vonPatrick Erb,

Auch im Bruckner-Jahr stehen im Konzertbetrieb die Sinfonien und geistlichen Werke des Komponisten im Vordergrund. Dass die Orgelmusik des Oberösterreichers weniger Beachtung findet, liegt jedoch nicht an ihrer Qualität, sondern schlicht an mangelhafter Dokumentation: Nur wenige Werke sind Anton Bruckner zuzuordnen, denn dieser bevorzugte das freie Improvisieren. So zeugt „Präludium & Doppelfuge über ein Thema Anton Bruckners“ von Friedrich Klose von der Improvisationskunst seines Lehrers. Bei den Merseburger Orgeltagen wird Matthias Maierhofer aus Freiburg das Werk spielen, bevor der Gewandhauschor Leipzig unter der Leitung von Gregor Meyer Bruckners e-Moll-Messe aufführt. Darüber hinaus werden mit Arnold Schönberg und Franz Schmidt, deren Geburtstage sich zum 150. Mal jähren, zwei weitere Jubilare geehrt. Unter dem Motto „Musikland Österreich“ stehen zudem Kompositionen von Haydn bis Schubert auf dem Plan, darunter die Große Orgelmesse Es-Dur Hob. XXII:4 und das ­„Forellenquintett“.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

SCHWANENSEE

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das wohl bekannteste Ballett von Peter I. Tschaikowski, verzaubert seit seiner Uraufführung mit seiner traumhaften Handlung und unverwechselbaren Musik. Das Royal Classical Ballet bringt diese Erzählung mit perfekter Technik und emotionaler Ausdruckskraft auf die Bühne. Rimma Wachsmann verleiht der Inszenierung eine frische Perspektive. Unter ihrer künstlerischen Leitung zelebriert „Schwanensee“ die Tradition des klassischen Balletts auf höchstem Niveau.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!