Startseite » Festivals » Von britischer Chormusik bis Jazz

Solsberg Festival 2024

Von britischer Chormusik bis Jazz

Cellistin Sol Gabetta lädt bei ihrem „Solsberg Festival“ musikalische Freunde in die Kirchen von Olsberg und Rheinfelden.

vonSören Ingwersen,

Auf der Landkarte sucht man es vergeblich, das geheimnisvolle Solsberg, das doch eigentlich Austragungsort des gleichnamigen Festivals sein müsste. Auch wer fälschlicherweise zunächst in deutschen Landen sucht, wird in der Schweiz, wo das Solsberg Festival seit 2006 Kammermusik in den unverwechselbaren Atmosphären der sakral-barocken Räume am Hochrhein zelebriert, kein Städtchen dieses Namens finden. Die Auflösung des Rätsels ist einfach: Die argentinische Cellistin Sol Gabetta, die 2018 in Olsberg als Schweizerin eingebürgert wurde, hat für die Namensgebung des von ihr gegründeten und bis heute geleiteten Festivals ihren eigenen Vornamen mit dem ihrer neuen Wahlheimat verquickt.

In diesem Jahr locken zwölf Konzerte an zehn Tagen mit Solo-Rezitalen, Jazz- und A-cappella-Programmen, Kammermusik und Kinderkonzert sowie drei Veranstaltungen, in denen das Podium jungen Musikerinnen und Musikern geöffnet wird. Die künstlerische Leiterin selbst ist unter anderem zur Eröffnung mit Bertrand Chamayou am Klavier zu erleben.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!