Das Festival „Stars & Rising Stars“ 2019
Wo die Sterne aufgehen
Bei „Stars & Rising Stars“ treffen junge Talente auf international gefragte Solisten.
© Dario Acosta

Olga Peretyatko
Die Nachwuchsförderung spielt nicht nur bei Künstlern, sondern auch bei Konzertveranstaltern eine immer wichtigere Rolle. Ein schönes Beispiel, wie solche Projekte gelingen können, ist das Münchner Festival „Stars & Rising Stars“. Seit 2017 bringt es junge Talente in gemeinsamen Proben und Konzerten mit international gefragten Solisten zusammen. In diesem Jahr sind das – unter vielen anderen – Alfred Brendel, Olga Peretyatko, Simone Kermes, Alban Gerhardt und Arabella Steinbacher.
Jeder „Star“ nimmt als Mentor einen oder mehrere „Rising Stars“ unter seine Fittiche, gibt Tipps und bereitet sie auf das gemeinsame Konzert vor. Alle Nachwuchsmusiker sind erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer oder studieren schon bei angesehenen Künstlern und Professoren. Und so dürfte aufmerksamen Klassikhörern der eine oder andere Name der Rising Stars bekannt sein. Neben Cellistin Raphaela Gromes, und Perkussionistin Vivi Vassileva ist auch der Pianist Amadeus Wiesensee bereits ein gefragter Solokünstler.
Stars and Rising Stars
Seit 2017 bringt das Festival Stars and Rising Stars renomierte Solisten und Nachwuchskünstler in München auf die Bühne. weiter
Auch interessant
Münchner Symphoniker feiern 75. Jubiläum
Wenn das beste Pferd im Stall unruhig mit den Hufen scharrt
Zum 75-jährigen Jubiläum eröffnen die Münchner Symphoniker die neue Saison mit Werken von Richard Strauss, Béla Bartók und John Adams. weiter
Hidalgo-Festival 2020
Sich einfach mal ’ne Stunde Klassik gönnen
Unter dem Motto „Scheitern“ trifft beim Hildalgo-Festival Hochkultur auf Nischenkunst. weiter
Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – 7 Deaths of Maria Callas
Fenster auf und ab ins Bad
(München, 1.9.2020) Mit pandemiebedingter Verspätung und vor reduzierter Zuschauerzahl geht nun Marina Abramovićs Callas-Projekt über die Bühne der Bayerischen Staatsoper. weiter