Startseite » Festivals » Hoffnung geben

TIKWAH – Festival jüdischer Musik in Essen

Hoffnung geben

Das neue Festival TIKWAH in Essen lädt eine Saison lang zum gemeinsamen Erleben und zum Austausch über den Begriff „Jüdische Musik“ ein.

vonRedaktion,

Mit TIKWAH startet ein neues Festival für jüdische Musik und Kultur, das die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen über die gesamte Spielzeit 2025/26 hinweg ausrichtet. Der hebräische Titel bedeutet „Hoffnung“ und soll die Zuschauer dazu einladen, den Begriff „Jüdische Musik“ aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Das Spektrum der hochkarätig besetzten Veranstaltungen reicht von Konzerten über Diskussionen und Vorträge bis hin zu Theaterprojekten, Workshops und Filmen.

Den Auftakt macht Pianist Evgeny Kissin mit der „Suite dansée“ des heute weitgehend vergessenen Komponisten Alexander Krein sowie seiner eigenen Transkription von Mieczysław Weinbergs erster Kammersinfonie. Gleichwohl will das Festival auch am Eröffnungsabend das Publikum zum Nachdenken anregen. Der russische Theaterschauspieler. Veniamin Smekhov erinnert in Lesungen an die 13 Autoren, die in der „Nacht der ermordeten Dichter“ im August 1952 auf Stalins Befehl hingerichtet wurden. Bilder und Filme geben zudem Einblicke in das jüdische Leben zur Zeit der Sowjetunion.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Der Fischer und seine Henker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!