Startseite » Festivals » Komponisten dem Vergessen entreißen

Festival Verfemte Musik in Schwerin 2023

Komponisten dem Vergessen entreißen

Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin frischt beim „Festival Verfemte Musik“ das kulturelle Gedächtnis auf.

vonAndré Sperber,

Erschreckend, wie viele Musikschaffende, die während der Zeit des Nationalsozialismus als verfemt oder verboten galten, gar verfolgt oder ermordet wurden, noch immer vergessen sind. Das „Festival Verfemte Musik“ hat sich der Aufführung und Wiederentdeckung von Werken eben jener Komponisten verschrieben. Es wurde ins Leben gerufen, um diese musikalischen Schätze wieder ans Licht zu bringen und so das kulturelle Gedächtnis zu bewahren. Durch einen im vergangenen Jahr ausgerufenen Instrumentalwettbewerb sollte dabei vor allem auch jungen Musikerinnen und Musikern durch die Interpretation dieser fast verlorenen Werke eine Möglichkeit gegeben werden, sich näher mit den wichtigen Themen Verfolgung und Ausgrenzung auseinanderzusetzen. Den ersten Preis belegte der Saxofonist Alexander Prill, der am 9. November, dem Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 und Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, gemeinsam mit der Mecklenburgische Staatskapelle eine Ballade des Schweizer Komponisten Frank Martin aufführt. Umrahmt wird das Ganze mit Werken von Mendelssohn und Schreker.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Vier Ensembles. Ein Unternehmen. Musik für alle.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus Liebe zur Musik: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin. Der Ensemble-Verbund teilt in seinem neuen Imagefilm einen Einblick in den innovativen Transformationsprozess des Unternehmens und zeigt, wie er Musik, Digitalisierung, Wirkung, Unternehmenskultur und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!