Startseite » Festivals » Orte des Lebens

Wedeler Musiktage 2025

Orte des Lebens

Die Wedeler Musiktage bringen die Vielfalt der Musik an ungewöhnliche Konzertorte vor den Toren Hamburgs.

vonRedaktion,

Die Wedeler Musiktage laden auch in diesem Jahr mit einem vielfältig bunten Programm aus Klassik, Weltmusik, Jazz und gesprochenem Wort an ungewöhnliche Konzertorte vor die Tore Hamburgs. Dass etwa Friedhöfe auch Orte des Lebens sind, zeigt ein Trio aus Gitarre, Mandoline und Kontrabass in der Kapelle des Waldfriedhofes: Jens-Uwe Popp, Jochen Roß und Florian Dohrmann vereinen Musik von Granados mit eigenen Kompositionen. In der Friedhofskapelle Autal wiederum wird der viel gefeierte Cellist Gabriel Schwabe solo Bachs Cello-Suiten performen, ergänzt durch Werke von Gabrielli und der Moderne. Schauspieler Rufus Beck und das Klavierduo Walachowski erwecken Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit Ironie und Wortwitz im Johann-Rist-Forum zum Leben.

Zum krönenden Abschluss der Veranstaltungsreihe begegnen sich mit Sjaella und Quartonal zwei profilierte deutsche Vokalensembles in der Wedeler Immanuelkirche. Unter dem Konzerttitel „Peace in Our Time“ widmen sie sich dem Thema Frieden und bringen besondere Werke des 20. und 21. Jahrhunderts zum klingen, darunter Benjamin Brittens „Advance Democracy“, Gregor Meyers „Da pacem Domine“ sowie David Timms „Refugees“.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

DON GIOVANNI

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Er ist charmant, gefährlich und unwiderstehlich: Don Giovanni. Ein Mythos, der Träume weckt und Sehnsüchte entfacht. Am 6. September kehrt Mozarts Oper unter der Regie von Intendant Karsten Wiegand nach Darmstadt zurück. Erleben Sie ein Spiel aus Leidenschaft, Macht und Begierde.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!