Startseite » Festivals » Zwischen Fugenkunst und Jazzfreiheit

Weidener Max-Reger-Tage

Zwischen Fugenkunst und Jazzfreiheit

Die Weidener Max-Reger-Tage 2025 blicken mitunter auf das Verhältnis Regers zu seiner Schülerin Johanna Senfter.

vonRedaktion,

Max Reger verbrachte nicht nur seine Kindheit in Weiden, hierhin kehrte er 1898 auch zurück, nachdem er einen Nervenzusammenbruch erlitt. Es folgte eine enorm produktive Zeit. Mit Kammermusik, Liedern, einem Klavierrezital und einem Vortrag erinnert das Max-Reger-Wochenende an den großen Sohn der Stadt. Vom 19. bis 21. September entfaltet sich bei den Weidener Max-Reger-Tagen ein Programm, das Regers Werk in besonderes Licht rückt: Den Auftakt gibt das Else Ensemble, das neben Reger auch Werke seiner Schülerin Johanna Senfter und von Walter Rabl interpretiert. Ein begleitender Vortrag von Prof. Dr. Susanne Popp beleuchtet zudem Regers Rolle als Lehrer und künstlerischer Ermutiger.

Anzeige

Am Samstag stellt Markus Becker unter dem Motto „Reger trifft Jazz“ seine außergewöhnliche Doppelbegabung unter Beweis: Als gefeierter Pianist und Improvisator verbindet er den monumentalen Reger-Kosmos mit der Freiheit des Jazz. Den Abschluss bildet am Sonntag eine Matinee im Alten Rathaus, bei der Sophia Maeno, Shelly Ezra, Naaman Wagner und Maša Novosel Regers Lieder und Kammermusik in den Dialog mit Senfters Kompositionen stellen.

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Ein modernes Sommermärchen von Christian Petzold

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie ein Traum im Spätsommer entfaltet Miroirs No. 3 seine Magie: ein Film über Sehnsucht, Trauer und das Unsagbare. Paula Beer und Barbara Auer verleihen dem modernen Märchen eine fragile Schönheit. Christian Petzold komponiert ein Werk, das in seiner Schlichtheit leuchtet und in seiner Tiefe lange nachhallt.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige