Startseite » Festivals » Vertraute Pfade, neue Wege

Young Euro Classic 2024

Vertraute Pfade, neue Wege

Zum 25-jährigen Jubiläum blickt man bei Young Euro Classic über den Tellerrand hinaus.

vonAndré Sperber,

Young Euro Classic, eine der weltweit wichtigsten Plattformen für den internationalen Orchesternachwuchs, feiert stolz ihr 25-jähriges Bestehen. Bislang haben 26 544 junge Musikerinnen und Musiker in 178 Jugendorchestern aus 59 Nationen den Weg nach Berlin gefunden, um gemeinsam zu musizieren und interkulturellen Austausch zu pflegen. Letzterer ist in der diesjährigen Jubiläumsausgabe vielfältiger denn je, denn erstmals liegt der Fokus nicht nur auf der europäischen Orchester­tradition: In der Veranstaltungsreihe „re:play – Freiheit der Töne“ finden Musiktraditionen aus Brasilien, Indien, Kasachstan und Südafrika ihr Forum und ermöglichen einen Blick über den Tellerrand hinaus.

Überdies wurde Anfang Juni bekannt, dass der Cellist Alban Gerhardt und der Komponist und Musikvermittler Mathias Hinke die künstlerische Leitung von Young Euro Classic übernehmen. Ihr langjähriger Vorgänger Dieter Rexroth, der seit 2001 diese Position bekleidete, verstarb Anfang April im Alter von 83 Jahren.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Die Göttin der Vernunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss präsentiert das theater für niedersachsen in Hildesheim die brillante Operette „Die Göttin der Vernunft“. 128 Jahre nach ihrer Uraufführung kehrt das turbulente Stück erstmals auf die Bühne zurück. Eine scharfe Parodie auf Machtverhältnisse und zugleich ein wahres Füllhorn an unvergesslichen Melodien und doppeldeutigen Anspielungen. Nächste Termine in Hildesheim: 10.11.+22.11.+9.12.+23.12.+31.12.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!