Startseite » Festivals » Vertraute Pfade, neue Wege

Young Euro Classic 2024

Vertraute Pfade, neue Wege

Zum 25-jährigen Jubiläum blickt man bei Young Euro Classic über den Tellerrand hinaus.

vonAndré Sperber,

Young Euro Classic, eine der weltweit wichtigsten Plattformen für den internationalen Orchesternachwuchs, feiert stolz ihr 25-jähriges Bestehen. Bislang haben 26 544 junge Musikerinnen und Musiker in 178 Jugendorchestern aus 59 Nationen den Weg nach Berlin gefunden, um gemeinsam zu musizieren und interkulturellen Austausch zu pflegen. Letzterer ist in der diesjährigen Jubiläumsausgabe vielfältiger denn je, denn erstmals liegt der Fokus nicht nur auf der europäischen Orchester­tradition: In der Veranstaltungsreihe „re:play – Freiheit der Töne“ finden Musiktraditionen aus Brasilien, Indien, Kasachstan und Südafrika ihr Forum und ermöglichen einen Blick über den Tellerrand hinaus.

Überdies wurde Anfang Juni bekannt, dass der Cellist Alban Gerhardt und der Komponist und Musikvermittler Mathias Hinke die künstlerische Leitung von Young Euro Classic übernehmen. Ihr langjähriger Vorgänger Dieter Rexroth, der seit 2001 diese Position bekleidete, verstarb Anfang April im Alter von 83 Jahren.

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Der Fischer und seine Henker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Benjamin Brittens Oper «Peter Grimes» verbindet die unberechenbare Naturgewalt des Meeres mit einem eindringlichen Porträt gesellschaftlicher Ausgrenzung und gnadenloser Verurteilung. Am Luzerner Theater entfaltet sich das Musikdrama mit emotionaler Wucht – getragen vom Luzerner Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung von Jonathan Bloxham.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!