ONLINE-INTERVIEW

In der Welt von… Martin Grubinger

In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen

© Olaf Malzahn/SHMF

Martin Grubinger

Martin Grubinger

Er agiert während eines Konzertes regelrecht in einem Wald voller Schlaginstrumente. Auf der gesamten Bühne verteilt stehen Marimbas, Vibraphone, Pauken, Trommeln oder Becken. Überall tönt, schallt, scheppert, schnarrt oder dröhnt es. Dazwischen findet sich der sympatische Österreicher – erst links, dann rechts, weiter vorne oder hinten, sitzend, stehend, rennend, laut oder leise spielend. Die Rede ist natürlich von Martin Grubinger.

Anzeige

Der Multipercussionist ist der erste Solist seines Fachs, der sich im internationalen Konzertbetrieb etablieren konnte, und spielt in Städten wie Berlin, Wien, New York oder Shanghai. Doch wie kam es dazu?

Bereits im Alter von drei Jahren begeistert den gebürtigen Salzburger das Schlagzeug. In seiner Jugend nimmt er erfolgreich an Wettbewerben wie der World Marimba Competition oder dem Eurovision Young Musicians teil. Trotzdem bekommt der Sohn eines Schlagzeugers zunächst selten die Möglichkeit, sein Können in Konzerten unter Beweis zu stellen. Zu wenig Repertoire, vor allem aber zu wenig Publikum – so die einhellige Meinung der Veranstalter. Martin Grubinger lässt sich nicht entmutigen und studiert später am Bruckner-Konservatorium in Linz sowie am Mozarteum in Salzburg. In vielen kleinen Konzerten gelingt es ihm, das Publikum von sich und dem Schlagzeug als Solo-Instrument zu überzeugen. Denn: Im Konzert scheinen Grubinger und seine Instrumente auf faszinierende Art und Weise regelmäßig miteinander zu verschmelzen und ziehen den Zuschauer so in ihren Bann. Infolge seines zunehmenden Erfolges erweitern Komponisten wie Tan Dun, Peter Eötvös, Avner Dormans oder Friedrich Cerha das schon immer von Auftragskompositionen geprägte Repertoire Grubingers. Heute tritt der Österreicher mit renommierten Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, den Bamberger Symphonikern, dem BBC Philharmonic oder dem Pittsburgh Symphony Orchestra auf. Seine Konzerttätigkeit führte ihn bereits an die Mailänder Scala, das Wiener Konzerthaus sowie zu den Bregenzer oder Salzburger Festspielen.

Anzeige

Ohne logistische Unterstützung wäre es Grubinger vermutlich nur schwer möglich, seine vielen Konzerttermine rund um die Welt wahrzunehmen, müssen doch die zahlreichen Instrumente auch von Konzert zu Konzert transportiert werden. Weshalb dies so ist, von welchem Komponisten er noch gerne ein Werk komponiert bekäme und ob der bekennende Fußball-Fan sich schon eine Karte für die anstehende Fußball-Europameisterschaft in Frankreich gesichert hat, möchten wir herausfinden.

concerti begleitet Martin Grubinger vom 03. bis 10. Juni 2016 zu Konzerten nach Berlin mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und nach New York. Dort wird er am 10. Juni sein Debüt mit dem New York Philharmonic geben.

 

Kommen Sie mit auf diese Reise, verfolgen Sie die einzelnen Stationen auf facebook, stellen Sie Martin Grubinger Fragen und verpassen Sie nicht diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen!

CD-Tipp

Termine

Dienstag, 06.06.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Mittwoch, 07.06.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Martin Grubinger, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Tarmo Peltokoski

Williams: Fantasia on a Theme by Thomas Tallis, Eötvös: Speaking Drums, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“

Mittwoch, 21.06.2023 13:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Martin Grubinger, SWR Symphonieorchester, Tito Muñoz

Corigliano: Schlagzeugkonzert „Conjurer“, Copland: Ballettsuite „Billy the Kid“

Samstag, 24.06.2023 20:00 Uhr Museum Frieder Burda Baden-Baden
Sonntag, 25.06.2023 16:00 Uhr Neues Schloss Stuttgart
  • Anzeige
  • Montag, 26.06.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg
    Donnerstag, 13.07.2023 20:00 Uhr Kurhaus Wiesbaden
    Freitag, 14.07.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

    The Percussion Summit 2023

    Martin Grubinger (Percussion), The Percussive Planet Ensemble

    Samstag, 15.07.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

    The Percussion Summit 2023

    Martin Grubinger (Percussion), The Percussive Planet Ensemble

    Montag, 17.07.2023 19:30 Uhr Wunderino Arena Kiel

    Die ultimative Percussion Show

    Schleswig-Holstein Musik Festival

    Auch interessant

    KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - MARTIN GRUBINGER

    „Deutschland gewinnt die Euro – trotz Jogi Löw“

    Martin Grubinger tippt exklusiv für concerti die Fußball-Europameisterschaft – und verfolgt die Begegnungen nicht nur vor dem Fernseher, sondern kickt die Spiele auch auf seinem eigenen Bolzplatz nach weiter

    Blind gehört Martin Grubinger

    „Geile Sounds, super!“

    Der Schlagzeuger Martin Grubinger hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

    Interview Martin Grubinger

    Ein Moment der Schwerelosigkeit

    Warum der Schlagzeuger Martin Grubinger bewusst bis an seine Grenzen und darüber hinaus geht – und immer noch gerne ein Landei ist weiter

    Rezensionen

    CD-Rezension Martin Grubinger

    Janusköpfig

    Martin Grubingers Interpretation ist ein weiterer Indiz für die Zweideutigkeit der Neuen Musik weiter

    CD-Rezension Rolf Beck - Orff: Carmina Burana

    Chor im Zentrum

    Ein ungewohnt neues Hörerlebnis, das die Aufmerksamkeit auf die Strahlkraft und Präzision des Chores und der Vokalsolisten lenkt weiter

    Kommentare sind geschlossen.