ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Tanja Tetzlaff
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen
© Giorgia Bertazzi

Tanja Tetzlaff
Sie ist eine Frau mit vielen Gesichtern: Cellistin Tanja Tetzlaff. Ob als Stimmführerin der Celli in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, als Solistin mit Orchester oder Kammermusikerin im Quartett und Trio – sie gilt als Musikerin mit Kopf, Verstand, aber auch viel Herz. Ihr Repertoire umfasst nicht nur die gängigen Solo- und Kammermusikwerke, sondern überschreitet gerne die Grenzen der Standard-Konzertprogramme. So veröffentlichte Tanja Tetzlaff 2011 beispielsweise eine CD mit den Cellokonzerten von Ernst Toch und Wolfgang Rihm. Zuletzt erschien bei Ondine eine vielbesprochene Aufnahme von Brahms‘ Klaviertrios 1-3 mit Christian Tetzlaff an der Violine und Lars Vogt am Klavier.
concerti begleitet Tanja Tetzlaff vom 18. bis 27. September 2015 zu ihren Quartettkonzerten in Hamburg und Ghent, zu Aufnahmen nach Bremen und als krönenden Abschluss zum Konzert mit der Deutschen Kammerphilharmonie nach Köln, bei dem die Cellistin Dvořáks berühmtes Solokonzert interpretieren wird.
Gehen Sie mit auf die Reise, verfolgen Sie die einzelnen Stationen auf facebook, stellen Sie Tanja Tetzlaff Fragen und verpassen Sie nicht diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen!
CD-Tipp
Termine
Christian Tetzlaff & Elisabeth Kufferath, Hanna Weinmeister & Barbara …
Sebastian Manz, Dag Jensen, Felix Klieser, Franziska Hölscher, Wen-Xiao Zheng, …
Tanja Tetzlaff, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Joseph Bastian
Tanja Tetzlaff, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Joseph Bastian
Tanja Tetzlaff, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Joseph Bastian
Tanja Tetzlaff, Nationaltheater-Orchester, Ariane Matiakh
Glinka: Kamarinskaya, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Rachmaninow: Die Toteninsel op. 29, Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Tanja Tetzlaff, Nationaltheater-Orchester, Ariane Matiakh
Glinka: Kamarinskaya, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Rachmaninow: Die Toteninsel op. 29, Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Christian Tetzlaff, Tanja Tetzlaff, Kiveli Dörken
Tanja Tetzlaff, Signum Quartett
Rezensionen
Rezension Asya Fateyeva – Jonny
Im Brennpunkt der Entwicklungen
Welche Rolle das damals noch recht junge Saxofon in den 1920er-Jahre spielte, zeigt das neue Album von Asya Fateyeva. weiter
CD-Rezension Tanja Tetzlaff – Werke von Rautavaara
Klingende Geistesverwandtschaft
Tanja Tetzlaff und Gunilla Süssmann liegen auf einem Atem und breiten gemeinsam die musikalischen Schwingen über Rautavaara aus weiter
CD-Rezension Tanja Tetzlaff
Souverän
Im Mai 2007, ein Jahr nach der Uraufführung in Salzburg, brachten Tanja Tetzlaff und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Peter Ruzicka Wolfgang Rihms Cellokonzert zur deutschen Erstaufführung. Nun ist der Mitschnitt erschienen: eine knappe halbe Stunde emotionale Wucht, mit mal… weiter