Startseite » Festivals » Seite 13

Festivals

  • Vom Jazz bis zum gepflegten musikalischen Irrsinn
    Classix Kempten 2023

    Vom Jazz bis zum gepflegten musikalischen Irrsinn

    Der österreichische Kontrabassist und Komponist Georg Breinschmid sorgt für Überraschungen beim Festival Classix Kempten.

  • Musikalischer Alpengenuss
    Musica Andeer 2023

    Musikalischer Alpengenuss

    Das Festival Musica Andeer im Schams in Graubünden geht in die zweite Runde.

  • Ein Hoch auf die Kammermusik!
    International Mendelssohn Festival Hamburg 2023

    Ein Hoch auf die Kammermusik!

    Die Mendelssohn Summer School feiert den Nachwuchs.

  • Bauern- und Kaffeekantate im Bullenstall
    Festival Alte Musik Knechtsteden 2023

    Bauern- und Kaffeekantate im Bullenstall

    Das Festival Alte Musik Knechtsteden rollt der „Familie Bach“ einen roten Teppich aus.

  • Flavio der Filou
    Opern-Kritik: Bayreuth Baroque – Flavio

    Flavio der Filou

    (Bayreuth, 7.9.2023) Körperlich drastisches Gipfeltreffen hochkarätiger Stimmen: Mit Händels „Flavio, re de‘ Langobardi“ gelingt Regisseur und Countertenor Max Emanuel Cencic eine umjubelte, bestens ausgewogene Eröffnungspremiere des Festivals Bayreuth Baroque.

  • Acht Mal klingendes Glück
    Wedeler Musiktage 2023

    Acht Mal klingendes Glück

    Die Wedeler Musiktage locken mit neuen Spielorten wie dem Yachthafen und einer Friedhofskapelle vor die Tore Hamburgs.

  • Arien und Lieder der Romantik treffen auf zeitgenössische Kammermusik
    „Lebensgesänge“ des Beethoven Orchesters Bonn

    Arien und Lieder der Romantik treffen auf zeitgenössische Kammermusik

    Sopranistin Aušrinė Stundytė und das Beethoven Orchester Bonn verpacken Vokalwerke von Strauss, Verdi und Puccini in ein immersives Konzerterlebnis.

  • Hinter Gittern
    Opern-Kritik: Ruhrtriennale – Aus einem Totenhaus

    Hinter Gittern

    (Bochum, 31.8.2023) Dmitri Tcherniakov verlegt Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in die Bochumer Jahrhunderthalle.

  • Wo der Meister großen Schaffensdrang verspürte
    Köthener Herbst 2023

    Wo der Meister großen Schaffensdrang verspürte

    Das Barockmusikfest „Köthener Herbst“ bringt die Wirkstätten Johann Sebastian Bachs aus den Jahren 1717 bis 1723 zum Klingen.

  • Thomaskantor und Orgelbauer im Einklang
    Silbermann-Tage 2023

    Thomaskantor und Orgelbauer im Einklang

    Die Silbermann-Tage bringen zum Jubiläum große Namen zusammen.

  • Ein Meer aus Musik
    Spielende Insel Rügen 2023

    Ein Meer aus Musik

    Das Festival „Spielende Insel Rügen“ bietet jungen Talenten eine Bühne.

  • Feier für den großen Sohn der Stadt
    Beethovenfest Bonn 2023

    Feier für den großen Sohn der Stadt

    Das Beethovenfest Bonn lockt mit erstklassigen Ensembles, 70 Konzerten in 20 Spielstätten und Podiumsdiskussionen.

  • Auf zum Abenteuer Lied!
    Hidalgo Festival München 2023

    Auf zum Abenteuer Lied!

    Das Hidalgo Festival in München sucht nach Berührungspunkten von Mensch und Maschine.

  • Bewusste Enthaltsamkeit
    Internationales Brucknerfest Linz 2023

    Bewusste Enthaltsamkeit

    Ein Jahr vor dem Jubiläum streicht das Internationale Brucknerfest Linz seinen Namensgeber aus dem Programm.

  • Von Zeit zu Zeit sieht man den Alten gern …
    Musiktheater-Kritik: Kunstfest Weimar – Ubu

    Von Zeit zu Zeit sieht man den Alten gern …

    (Weimar, 23.8.2023) Robert Wilson eröffnet im e-werk mit seiner ganz eigenen Annäherung an Alfred Jarrys „Ubu“ den Vorstellungsreigen zum Kunstfest Weimar 2023.

  • Jetzt auch mit Tanz
    Lausitz Festival 2023

    Jetzt auch mit Tanz

    Beim Lausitz Festival kommen zwei Wochen lang die verschiedensten Künste zusammen.

  • Klangperlen zum Auftakt der Konzertsaison
    Musikfest Berlin 2023

    Klangperlen zum Auftakt der Konzertsaison

    Seltenes Ereignis: Beim Musikfest Berlin wird Hector Berlioz’ Monumentaloper „Les Troyens“ in ihrer vollen Länge vermessen.

  • Im Schatten der Weingüter
    Musik Festival Radebeul 2023

    Im Schatten der Weingüter

    Das Musik Festival Radebeul lockt zum zweiten Mal mit einem erlesenen Raritätenprogramm.

  • „Zu viel Respekt und Ansehen sind ungesund“
    Interview Unsuk Chin

    „Zu viel Respekt und Ansehen sind ungesund“

    Beim Musikfest Berlin ist die in Südkorea geborene Komponistin Unsuk Chin mit drei intensiven Werken vertreten.

  • Völlerei am Swimmingpool
    TV-Tipp 3sat 19.8.: „Falstaff“ – Salzburger Festspiele 2023

    Völlerei am Swimmingpool

    Christoph Marthaler inszeniert Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen als imaginäre Kinoproduktion von Orson Welles.

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…