Startseite » Festivals » Seite 6

Festivals

  • Countertenöre für Frieden
    Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe 2025

    Countertenöre für Frieden

    Der neue Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre schmückt die Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe.

  • Mitgerissen von der Faszination des Wassers
    Konzertlesung „Übers Meer“ mit Olena Kushpler & Barbara Auer

    Mitgerissen von der Faszination des Wassers

    Pianistin Olena Kushpler und Schauspielerin Barbara Auer laden mit einer Konzert-Lesung zur Reise „Übers Meer“.

  • Große Stoffe in kleine Formen packen
    Schubertiade PLUS 2025

    Große Stoffe in kleine Formen packen

    Die Schubertiade PLUS lockt in Bad Vilbel mit Kammermusik, Jazzkonzert und Figurentheater.

  • Klingende Fragestellungen unserer Gegenwart
    Elbphilharmonie Visions 2025

    Klingende Fragestellungen unserer Gegenwart

    Die Biennale „Elbphilharmonie Visions“ geht in die zweite Runde und fokussiert dabei ganz auf die Musik des 21. Jahrhunderts.

  • Furchtlose Offenheit
    Eclat Festival Neue Musik Stuttgart 2025

    Furchtlose Offenheit

    Das Eclat Festival Neue Musik Stuttgart spielt in seiner diesjährigen Ausgabe mit Erwartungen.

  • Wolferl und die Frauen
    Toujours Mozart 2025

    Wolferl und die Frauen

    Das Festival „Toujours Mozart“ in München schöpft aus der Inspirationsquelle des Komponisten und eröffnet neue Perspektiven auf den Meister.

  • Anzeige
    Bewegte Zeiten bewirken musikalische Revolutionen
    (beendet) Ticket-Verlosung: Musikwoche Hitzacker

    Bewegte Zeiten bewirken musikalische Revolutionen

    Unter dem Motto „Bewegte Zeiten“ erhellt die Musikwoche Hitzacker musikalisch den Spätwinter. concerti verlost insgesamt 16 Tickets für verschiedene Konzerte.

  • Exil als Quell der Schöpfung
    Mizmorim Kammermusik Festival 2025

    Exil als Quell der Schöpfung

    Das Mizmorim Kammermusik Festival legt in seiner elften Ausgabe den Schwerpunkt auf das Thema Exil.

  • Klingender Vergleich dreier wegweisender Komponisten
    20 Jahre Streichquartettfestival des Heidelberger Frühling

    Klingender Vergleich dreier wegweisender Komponisten

    Das Streichquartettfest des Heidelberger Frühling feiert sein Zwanzigjähriges.

  • Fünfzig Konzerte, eine Destination
    Mozartwoche Salzburg 2025

    Fünfzig Konzerte, eine Destination

    Die Mozartwoche Salzburg nimmt Kurs auf die „Destination Mozart“ und blickt zurück bis in die Renaissance.

  • Gegenwart trifft Zukunft
    Ultraschall Berlin 2025

    Gegenwart trifft Zukunft

    Das Festival „Ultraschall Berlin“ setzt auf ästhetische Erfahrungen im Kontext aktueller Debatten.

  • Das Gedenken geht weiter
    Internationale Messiaen-Tage 2025

    Das Gedenken geht weiter

    Die Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz und Zgorzelec können in diesem Jahr wieder stattfinden.

  • Die Königin unterhält sich
    Festival Orgel Plus Bottrop 2025

    Die Königin unterhält sich

    Das Festival Orgel Plus lädt ein zu musikalischen Dialogen.

  • So klingen der Nahe Osten und Nordafrika
    Louis Lewandowski Festival 2024

    So klingen der Nahe Osten und Nordafrika

    Das Louis Lewandowski Festival in Berlin feiert den großen Reformer der Synagogalmusik – und „Unbekannte Stimmen Israels“.

  • „Countertenöre sind das Salz in der Suppe”
    Blickwinkel: Christoph von Bernuth

    „Countertenöre sind das Salz in der Suppe”

    Christoph von Bernuth, Regisseur, Operndirektor am Badischen Staatstheater Karlsruhe und Künstlerischer Leiter der Händel-Festspiele dort, hat den Farinelli-Wettbewerb ins Leben gerufen, der 2025 im Rahmen der Händel-Festspiele Karlsruhe zum ersten Mal stattfindet.

  • Unerhörtes in die Welt bringen
    Internationales Musikfest Hamburg 2025

    Unerhörtes in die Welt bringen

    Beim Internationalen Musikfest Hamburg geben sich im kommenden Jahr zahlreiche Künstler und Ensembles von Weltrang die Klinke in die Hand.

  • Feurig und leidenschaftlich
    Würzburger Bachtage 2024

    Feurig und leidenschaftlich

    Die Würzburger Bachtage pflegen im sechsten Jahrzehnt die Musik ihres Namensgebers.

  • Perspektiven auf Mexiko
    weit! neue musik weingarten 2024

    Perspektiven auf Mexiko

    Das Festival „weit!“ bringt Neue Musik ins oberschwäbische Weingarten.

  • Altes neu gedacht
    Tage Alter Musik in Herne 2024

    Altes neu gedacht

    Die Tage Alter Musik in Herne widmen sich dem musikalischen Nachhaltigkeitsgedanken.

  • Himmlische Töne unter der Erde
    Krypta-Konzerte in St. Michaelis Hamburg

    Himmlische Töne unter der Erde

    Kammerkonzerte in der Krypta von St. Michaelis flankieren die Bach-Wochen in der Hamburger Hauptkirche.

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…

  • Anzeige
    Kunstfest Weimar 2025

    Kunstfest Weimar 2025

    Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.

  • Anzeige
    Lucerne Festival 2025

    Lucerne Festival 2025

    Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…

  • Anzeige
    Rossini Opera Festival 2025

    Rossini Opera Festival 2025

    Im August (10.8.–22.8.2025) trifft in Rossinis Geburtsstadt Pesaro Opernpassion auf mediterranes Lebensgefühl. Vom dramatischen Festivalauftakt mit „Zelmira“ bis zur feierlichen „Messa per Rossini“ begeistert das Rossini Opera Festival mit Raritäten, Klassikern, Konzerten und aufstrebenden Talenten.

  • Anzeige
    Montafoner Resonanzen 2025

    Montafoner Resonanzen 2025

    Kann es etwas Schöneres geben, als Musik in der freien Natur zu erleben? Stellen Sie sich vor, Sie gehen vom Dorf aus den Waldweg am Bach entlang, tauchen ein in eine Welt von Moosen und Farnen. Oben tschilpen die Vögel, unten lässt die Münchner Band „Turtle Groove“ die Hochzeit der Jazzklassiker aus den Zwanzigern aufleben.…

  • Anzeige
    Musikfest Berlin 2025

    Musikfest Berlin 2025

    Das Musikfest Berlin holt zu Beginn der Spielzeit große internationale Orchester und Ensembles in die Hauptstadt.