Festivals
-
© Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.08. – 23. Juli 2025
Bach Biennale Weimar
-
© Eulchen GmbH, Mainz13. Juli – 5. August 2025
Mainzer Musiksommer
-
© Guido Radig/wikicommons15. – 27. Juli 2025
Herrenchiemsee Festspiele
-
© Nicolas Brodard16. Juli – 3. August 2025
Verbier Festival
-
© KoenigsFreunde16. Juli – 17. August 2025
Bregenzer Festspiele
-
© gemeinfrei17. – 27. Juli 2025
Rossini in Wildbad
-
Stille Wasser sind tief – und laut
Die Bachtage in Aachen vollenden ihre Elemente-Tetralogie.
-
Diskutieren, komponieren oder einfach nur erleben
Bei den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt treffen Profis auf interessierte Laien.
-
Auch im Musiksalon der Familie wird musiziert
Die Mendelssohn-Festtage Leipzig verbeugen sich vor dem berühmten Gewandhauskapellmeister.
-
Vom Klangabenteuer mit Schlagwerk und Trompete bis zum choreografierten Requiem
„Was fragst du?“, fragen die Musiktage in diesem Jahr und machen damit das Fragen selbst zur Frage.
-
Das Ticket ins Glück
(München, 16.10.2024) Wie kann die Musik als die utopischste aller Künste ihr ganzes Potenzial entfalten? Das HIDALGO Festival sucht in gewitzten Konzertkonzepten über unerhörte Umwege nach neuen Antworten auf alte Fragen.
-
Klingender Müll trifft auf KI-Solisten
Die Donaueschinger Musiktage beleuchten das Spannungsfeld zwischen Individuum und Kollektiv.
-
Der Sockel seines Denkmals wurde zur Plakatwand für Michael-Jackson-Fans
Die Residenzwoche München eröffnet „Neue Horizonte“ – und würdigt einen Komponisten, der keine gebührende Anerkennung findet.
-
Raus aus der düsteren Klosterzelle
Die Bach-Wochen an St. Michaelis Hamburg bereiten Leoš Janáčeks „Glagolitischer Messe“ die Bühne.
-
Ein unterschätztes Genie?
Die Weidener Max-Reger-Tage präsentieren ein Wochenende lang Lieder und Kammermusik ihres Namensgebers.
-
Von Klassik bis Crossover
Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival feiert die Vielfalt des Instruments.
-
Tanz durch den Wahnsinn
Arte zeigt die Festspielproduktion „Elektra“ der Osterfestspiele Baden-Baden 2024.
-
Befragung eines Werks
Das Malion Quartett betrachtet verschiedene Facetten von Werken unter dem Mikroskop.
-
Feuerflügel und Meisterklassen
Beim Kronberg Festival steht das Violoncello im Mittelpunkt.
-
Bezüge, Raritäten und eine Fantasie über die Zahl 24
Das International Mendelssohn Festival ehrt Hamburgs berühmten Sohn.
-
Barocke Vokalraketen in der Wagnerstadt
(Bayreuth, 5.9.2024) Das Markgräfliche Opernhaus wird zur ersten Adresse für Händels Zeitgenossen Nicola Porpora: Countertenor Max Emanuel Cencic inszeniert und singt zugleich, lässt dabei indes zwei jüngeren Kollegen des gleichen Stimmfachs den Vorrang.
-
Burleske Episoden zum Klimakollaps
(Weimar, 5.9.2024) Die Irish National Opera bringt drei sarkastische Kurzopern als Kommentar zur Klimakatastrophe im Hof der Uni-Bibliothek Weimar zur Deutschen Erstaufführung.
-
Heilende Quellen und Kultur für jeden Geschmack
Die Chursächsischen Festspiele feiern 700 Jahre Ortsgeschichte(n).
-
Österreich in Sachsen-Anhalt
Drei Komponisten und ein Land stehen im Fokus der diesjährigen Merseburger Orgeltage.
-
Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt
Beim Beethovenfest Bonn steht das vielseitige Miteinander im Mittelpunkt.
-
Pakt mit dem Teufel
3sat zeigt die Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen.
Festivalfenster
Ausblick auf die spannendsten Festivals
-
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!
Klassik in Ihrer Stadt
Festivalfenster
-
Anzeige
Allegro! Das Musikfest im Taunus
Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…
-
Anzeige
Kunstfest Weimar 2025
Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.
-
Anzeige
Lucerne Festival 2025
Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…
-
Anzeige
Rossini Opera Festival 2025
Im August (10.8.–22.8.2025) trifft in Rossinis Geburtsstadt Pesaro Opernpassion auf mediterranes Lebensgefühl. Vom dramatischen Festivalauftakt mit „Zelmira“ bis zur feierlichen „Messa per Rossini“ begeistert das Rossini Opera Festival mit Raritäten, Klassikern, Konzerten und aufstrebenden Talenten.
-
Anzeige
Montafoner Resonanzen 2025
Kann es etwas Schöneres geben, als Musik in der freien Natur zu erleben? Stellen Sie sich vor, Sie gehen vom Dorf aus den Waldweg am Bach entlang, tauchen ein in eine Welt von Moosen und Farnen. Oben tschilpen die Vögel, unten lässt die Münchner Band „Turtle Groove“ die Hochzeit der Jazzklassiker aus den Zwanzigern aufleben.…
-
Anzeige
Musikfest Berlin 2025
Das Musikfest Berlin holt zu Beginn der Spielzeit große internationale Orchester und Ensembles in die Hauptstadt.