Startseite » Festivals » Seite 9

Festivals

  • Raus aus der düsteren Klosterzelle
    Bach-Wochen an St. Michaelis Hamburg 2024

    Raus aus der düsteren Klosterzelle

    Die Bach-Wochen an St. Michaelis Hamburg bereiten Leoš Janáčeks „Glagolitischer Messe“ die Bühne.

  • Ein unterschätztes Genie?
    Weidener Max-Reger-Tage 2024

    Ein unterschätztes Genie?

    Die Weidener Max-Reger-Tage präsentieren ein Wochenende lang Lieder und Kammermusik ihres Namensgebers.

  • Von Klassik bis Crossover
    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2024

    Von Klassik bis Crossover

    Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival feiert die Vielfalt des Instruments.

  • Tanz durch den Wahnsinn
    TV-Tipp Arte 22.9.: „Elektra“ bei den Osterfestspielen Baden-Baden

    Tanz durch den Wahnsinn

    Arte zeigt die Festspielproduktion „Elektra“ der Osterfestspiele Baden-Baden 2024.

  • Befragung eines Werks
    Malion Musikfestival 2024

    Befragung eines Werks

    Das Malion Quartett betrachtet verschiedene Facetten von Werken unter dem Mikroskop.

  • Feuerflügel und Meisterklassen
    Kronberg Festival 2024

    Feuerflügel und Meisterklassen

    Beim Kronberg Festival steht das Violoncello im Mittelpunkt.

  • Bezüge, Raritäten und eine Fantasie über die Zahl 24
    International Mendelssohn Festival 2024

    Bezüge, Raritäten und eine Fantasie über die Zahl 24

    Das International Mendelssohn Festival ehrt Hamburgs berühmten Sohn.

  • Barocke Vokalraketen in der Wagnerstadt
    Opern-Kritik: Bayreuth Baroque – Ifigenia in Aulide

    Barocke Vokalraketen in der Wagnerstadt

    (Bayreuth, 5.9.2024) Das Markgräfliche Opernhaus wird zur ersten Adresse für Händels Zeitgenossen Nicola Porpora: Countertenor Max Emanuel Cencic inszeniert und singt zugleich, lässt dabei indes zwei jüngeren Kollegen des gleichen Stimmfachs den Vorrang.

  • Burleske Episoden zum Klimakollaps
    Opern-Kritik: Kunstfest Weimar – Trilogie der verbrannten Erde

    Burleske Episoden zum Klimakollaps

    (Weimar, 5.9.2024) Die Irish National Opera bringt drei sarkastische Kurzopern als Kommentar zur Klimakatastrophe im Hof der Uni-Bibliothek Weimar zur Deutschen Erstaufführung.

  • Heilende Quellen und Kultur für jeden Geschmack
    Chursächsische Festspiele 2024

    Heilende Quellen und Kultur für jeden Geschmack

    Die Chursächsischen Festspiele feiern 700 Jahre Ortsgeschichte(n).

  • Österreich in Sachsen-Anhalt
    Merseburger Orgeltage 2024

    Österreich in Sachsen-Anhalt

    Drei Komponisten und ein Land stehen im Fokus der diesjährigen Merseburger Orgeltage.

  • Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt
    Beethovenfest Bonn 2024

    Progressiv, demokratisch und der Welt zugewandt

    Beim Beethovenfest Bonn steht das vielseitige Miteinander im Mittelpunkt.

  • Pakt mit dem Teufel
    TV-Tipp 3sat 31.8.: „Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen

    Pakt mit dem Teufel

    3sat zeigt die Neuinszenierung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ bei den diesjährigen Bregenzer Festspielen.

  • Vollständigkeits­anspruch
    Internationales Brucknerfest Linz 2024

    Vollständigkeits­anspruch

    Das Internationale Brucknerfest Linz breitet den gesamten sinfonischen Kosmos seines Namensgebers aus.

  • Botschafter aus einer vergangenen Zeit
    Festival der historischen Klaviere 2024

    Botschafter aus einer vergangenen Zeit

    Das Münchner „Festival der historischen Klaviere“ könnte Hörgewohnheiten verändern.

  • Tanz zwischen den Epochen
    Fel!x Festival: Lucie Horsch & Olga Pashchenko

    Tanz zwischen den Epochen

    Beim Fel!ix Festival in Köln bringt ein Duo barocke und zeitgenössische Klänge zusammen.

  • Musikalische Stärke abseits der Metropolen
    Kammermusikfestival Landshut 2024

    Musikalische Stärke abseits der Metropolen

    Im Rathausprunksaal Landshut trifft historischer Glanz auf melodische Pracht.

  • Gesellschaftliche Abgründe
    TV-Tipp 3sat 24.8.: „Der Spieler“ von den Salzburger Festspielen 2024

    Gesellschaftliche Abgründe

    Sergej Prokofjews selten gespielte Oper „Der Spieler“ kommt bei den Salzburger Festspielen mit Asmik Grigorian auf die Bühne. 3sat überträgt im TV.

  • Über den großen Teich
    Musikfest Berlin 2024

    Über den großen Teich

    Aller Augen und Ohren richten sich beim Musikfest Berlin nach Amerika.

  • Hier bekommen Sie einen Korb
    Kalit Festival 2024

    Hier bekommen Sie einen Korb

    Beim Festival Kalit im Gutshaus Friedenfelde trifft Barockmusik auf Literatur.

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Anzeige

Audio der Woche

Nathan Henningers Orchester-Debüt erscheint

Musiker der Berliner Top-Orchester: große Gefühle & Klangkino in „Five Scenes for Orchestra“.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Festivalfenster

  • Anzeige
    Lausitz Festival 2025

    Lausitz Festival 2025

    Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.