Startseite » Oper

Oper

  • Lang lebe der Walzerkönig!
    Opern-Tipps im Oktober 2025: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)

    Lang lebe der Walzerkönig!

    Unsere Opern-Tipps im Oktober 2025 zeigen aktuelle Facetten von Johann Strauss (Sohn) jenseits seines Operetten-Evergreens „Die Fledermaus“.

  • Lustvoll verschaukelt
    Opern-Kritik: Oper Leipzig – Falstaff

    Lustvoll verschaukelt

    (Leipzig, 11.10.2025) An der Oper Leipzig tritt der neue GMD Ivan Repušić glückvoll mit Verdis „Falstaff“ an. Dazu folgt die Szene ihrem eigenen Stern der Stilisierung und schafft Räume fürs assoziative Abschweifen.

Anzeige

Video der Woche

HAYDN’S WOLRD mit den Heidelberger Sinfonikern & Johannes Klumpp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nach dem OPUS Klassik für ihr Mammutprojekt mit allen Haydn-Sinfonien begeben sich die Heidelberger wieder auf eine Zeitreise und lassen großartige Kompositionen von Haydns Zeitgenossen erklingen mit Werken, die selten im Konzertleben zu hören sind, u.a. eine Sinfonie von Adalbert Gyrowetz und eine Weltersteinspielung von Giovanni Paisiello. „Eine einzige Erfolgsgeschichte – eine Interpretation auf Spitzenniveau, gepaart mit großer Emotion.“ (SWR)

Opern-Kritik >

  • Im Schatten des Vulkans
    Opern-Kritik: Anhaltisches Theater Dessau – Così fan tutte

    Im Schatten des Vulkans

    (Dessau, 10.10.2025) Am Anhaltischen Theater Dessau inszeniert Hausherr Johannes Weigand Mozarts „Così fan tutte“ mit großer handwerklicher Sorgfalt und Feinsinn für die Botschaften der Musik.

  • Symbole raten bei den Montagsmalern
    Opern-Kritik: Staatsoper Hannover – Don Giovanni

    Symbole raten bei den Montagsmalern

    (Hannover, 11.10.2025) An der Staatsoper Hannover inszeniert Bastian Kraft Mozarts „Don Giovanni“ mit live gezeichnetem Bühnenbild von Anni von Bergen als spannendes Spiel von Licht und Schatten.

  • Musikalischer Glanz im Neon-Nirgendwo
    Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Falstaff

    Musikalischer Glanz im Neon-Nirgendwo

    (Dresden, 5.10.2025) Daniele Gatti, der neue Chef der Sächsischen Staatskapelle Dresden, startet mit einem musikalisch glanzvollen „Falstaff“ auch in der Oper. Sein Landsmann Damiano Michieletto hat hingegen schon weit inspirierter inszeniert.

  • Lang lebe der Walzerkönig!
    Opern-Tipps im Oktober 2025: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)

    Lang lebe der Walzerkönig!

    Unsere Opern-Tipps im Oktober 2025 zeigen aktuelle Facetten von Johann Strauss (Sohn) jenseits seines Operetten-Evergreens „Die Fledermaus“.

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Opern-Feuilleton >

  • Anders, aber bitte nichts Neues!
    Opern-Feuilleton: Stückentwicklungen – Alte Werke neu gedacht

    Anders, aber bitte nichts Neues!

    Mit Klassikern die Säle füllen oder mehr Abwechslung bieten? Stückentwicklungen könnten eine Lösung sein.

  • Neue Namen, weibliche Weisheit
    Opern-Feuilleton: Highlights 2025/26, die man nicht verpassen sollte

    Neue Namen, weibliche Weisheit

    Es tut sich was auf dem Premieren-Karussell der immergleichen Regiegrößen: In der Spielzeit 2025/26 gibt es aufregende künstlerische Konstellationen und Teams zu entdecken.

  • Wie sollen wir singen?
    Opern-Feuilleton: Konzertante Opernaufführungen

    Wie sollen wir singen?

    Oft stehen Veranstalter vor der Entscheidung, ob sie eine Produktion konzertant oder szenisch auf die Bühne bringen. Aber wann ist welche Art der Aufführung sinnvoll?

Alles aus der Welt der Oper