Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Nicht zu stoppen
Mit sieben komponiert sie ein Klavierstück, im Lockdown dreht sie einen Kurzfilm, doch der Teenager María Dueñas ist vor allem eines: das neue Geigenwunder.
-
Ganz oder gar nicht
Bremen, Würzburg, Berlin, München und das Siegerland: Kontrabassist und Dirigent Nabil Shehata hatte im Laufe seiner Karriere schon viele Heimaten.
-
Die Babylonische Sprachverwirrung überwinden
Hier versagt das fröhliche Schubladenziehen. Das Babylon Orchestra ist anders, als man im ersten Augenblick denkt.
-
Triumph der Bratsche
Schon mit sieben Jahren entdeckt Adrien La Marca die Liebe zur Viola und setzt sich bis heute für die Anerkennung seines Instruments ein.
-
Neustart in Bochum
Jung, weltoffen, voller Ideen: Tung-Chieh Chuang übernimmt die Leitung der Bochumer Symphoniker.
-
Der richtige Moment
Mitten in der Corona-Krise strandete die kanadische Mezzosopranistin Emily D’Angelo in Berlin – ein musikalischer Glücksfall.
-
Sich selbst unter allen Umständen treu bleiben
Eine der faszinierendsten Musikerpersönlichkeiten unserer Zeit feiert heute ihren 90. Geburtstag: die Komponistin Sofia Gubaidulina.
-
Variations sérieuses
Felix Mendelssohn prägte nicht nur die Musikwelt seiner Zeit: Seine progressiven Ideen und Weltanschauungen wirken bis in unsere Gegenwart hinein.
-
Kein Plan B
Sowohl mit den Klassikern als auch mit unbekannterem Repertoire will Thibaut Garcia sein Publikum von der Gitarre überzeugen – mit Erfolg.
-
Von wegen nur Barock!
Der Lautenist Thomas Dunford wandelt zwischen Genregrenzen und bezaubert durch seine musikalische Spontaneität.
-
Wiederentdeckung einer Urgroßmutter
Die Oboistin Katharina Bäuml ist mit ihrer „Capella de la Torre“ das Residenzensemble beim Heinrich Schütz Musikfest.
-
Im Höhenflug
Leichtigkeit und Ehrgeiz schließen einander nicht aus, wie die aufstrebende Cellistin Julia Hagen eindrucksvoll beweist.
-
Für junges Publikum ist nichts gut genug
Die Kinderoper Köln feiert 25-jähriges Bestehen.
-
Experimentelle Sinnsuche
Die Sinn-Phonietta blickt aus der Zukunft in die Gegenwart.
-
Wie der Schüler eines Komponisten
Der Dirigent, Cembalist und Organist Jörg Halubek verwirklicht dank seiner besonderen Auffassung von historischer Aufführungspraxis hoch spannende Projekte.
-
Vermittler zwischen zwei Welten
Ob auf CD, im Konzertsaal oder auf Instagram: Der Pianist, Dirigent und Jazzer Frank Dupree bereichert die Klassikwelt mit viel Esprit und neuen Ideen.
-
Gründung trotz Corona-Hürden
Am 28. August debütiert der blutjunge Bundesjugendchor beim Musikfest Berlin.
-
„Musik kann uns neue Wege zeigen“
Für die in Athen geborene Komponistin und Dirigentin Konstantia Gourzi ist die äußere Welt eine Übung für die eigene innere Festigung.
-
Zwischen Musik und Kampfsport
Als Fünfjährige war es um Bomsori Kim geschehen – es musste die Geige sein. Doch die Musik ist nicht ihre einzige Leidenschaft.
-
Erfolg von Anfang an
1996 als Studentenorchester gegründet, zählt das L’Orfeo Barockorchester heute zu einer festen Größe in der Musiklandschaft. In diesem Jahr feiert es sein 25-jähriges Jubiläum.
-
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!