Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
Champagnertrunkene Götterfunken
Mehr als nur Beethovens Neunte: An Silvester haben auch die Orchester einmal Narrenfreiheit
-
„Nicht nur Fleisch oder Eiskrem“
Der Geiger Vadim Gluzman hat ein Faible für Neue Musik – und präsentiert nun ein Auftragswerk von Lera Auerbach beim Hamburg Ballett
-
Höhere Mathematik auf 88 Tasten
Pianist, Dirigent, Komponist – und Statistiker: Olli Mustonen liebt das Spiel mit den Zahlen
-
Aus dem Vollen schöpfen
Mit dem Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble hat Thomas Hengelbrock einen einzigartigen Klangkörper geschaffen
-
Wie klingt die Farbe Blau?
Isabelle Van Keulen spielt Geige wie Bratsche. Vor allem aber setzt die sportbegeisterte Niederländerin beim musizieren auf Farbenreichtum
-
Klassisch verführt
Lachen im Konzertsaal? Erlaubt ist, was Spaß macht – Salut Salon geht auf Weihnachtstournee
-
Der Dresdner Meistersinger
Kaum jemand hat sich mit Wagners Musik weltweit so profiliert wie René Pape. Doch Grenzen kennt auch er
-
„Ein Konzert ist ein Konzert ist ein Konzert“
Studenten sollten nicht nur zu guten Musikern, sondern auch zu exzellenten Vermittlern ausgebildet werden
-
„Einfach ein Geschenk“
Beim MDR Kinderchor kümmert man sich umfassend um die Ausbildung guter Nachwuchsstimmen
-
Sänger in der Achterbahn
Seit über fünfzig Jahren probt der Münchner Motettenchor die Vielseitigkeit
-
(K)eine Frage der Eitelkeit
Als Kind aus der englischen Arbeiterklasse macht sich Ivor Bolton nichts aus Glamour. Er konzentriert sich lieber aufs Operngeschehen
-
Das Dauerradio im Kopf der Pianistin
Gabriela Montero kann nicht nur Klassik: Auf Kampnagel lässt das Improvisationsgenie nun seiner Fantasie freien Lauf
-
Die Komponistin aus der Nachbarschaft
Hamburg entdeckt die Musik der Jüdin Felicitas Kukuck zu deren 100. Geburtstag
-
Wenn das Gestern zum Heute wird
„Mein Leben zog in dieser Zeit an mir vorüber “: Ana-Marija Markovina ist an der Auseinandersetzung mit C.P.E. Bach selbst gewachsen
-
„Hier kann ich ganz ich selbst sein“
Die US-amerikanische Sopranistin Robin Johannsen singt nun an der Staatsoper erneut die Titelpartie in Händels Frühwerk „Almira“
-
Arbeit am heiligen Gral
Das Belcea Quartet pflegt ein breites und ungewöhnliches Repertoire. In Hamburg aber konzentriert es sich auf den Kern und spielt diese Saison sämtliche Beethoven-Streichquartette in der Laeiszhalle
-
Ein Obama für München
Der neue Chefdirigent der Münchner Symphoniker Kevin John Edusei will klassische Musik für alle
-
Elitäre Kunst für alle
Spitzenkünstler wie auch Münchner Klassikfreunde zieht es in die Konzerte im Bürgerhaus Pullach
-
Säule des Musiklebens
Zwischen Professionalität und Leidenschaft: Das Akademische Orchester Leipzig feiert seinen 60. Geburtstag
-
Bachs Statthalter
Ruhestand? Davon will Ton Koopman nichts wissen: Das Multitalent hat noch zahlreiche Pläne
-
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!