Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
„Der Markt ist böse“
Teodor Currentzis setzt als Che Guevara der Klassik fernab der Musikmetropolen seine Vision eines modernen Theaters um und spielt fulminant Mozarts Da Ponte-Opern ein.
-
„Natürlichkeit ist das Wichtigste“
Valer Sabadus gehört zur jüngsten Countertenorgeneration – und hat sich schnell einen vorderen Platz gesichert.
-
Der Mann der leisen Töne
Am 20. Januar 2014 ist in Bologna Dirigent Claudio Abbado im Alter von 80 Jahren an Krebs verstorben
-
Willkommen zu Hause
Sie ist jung, schön und unglaublich talentiert: die Pianistin Olga Scheps. Hier stellt sie ihre neue CD mit den Klavierkonzerten von Frédéric Chopin vor
-
Eine Frau mit vielen Gesichtern
Patricia Petibon ist anders als andere. Sie liebt Experimente, absurde Komik und die Überraschung
-
Violine als Leidenschaft
Renaud Capuçon ist Geiger, Festivalintendant und bald auch Professor. Seine Antriebskraft ist große Neugier, sein Energiespender die Familie.
-
Die zweite Leidenschaft
Andreas Wittmann, Oboist der Berliner Philharmoniker, dirigiert erstmals in Berlin
-
„Als Klarinettist ist Mozart dein Leben!”
Exportschlager aus dem hohen Norden: Martin Fröst erobert die Podien in aller Welt
-
Summendes Kulturzentrum
Zur Zeit seiner Einweihung 1985 war er heftig umstritten.Heute ist er das Zentrum kulturellen Lebens in München, mit 1800 Veranstaltungen und 1,8 Millionen Besuchern pro Jahr: der Gasteig.
-
Lebenslanges Lernen
Die Geigerin Viktoria Mullova brilliert mit einem breitgefächerten klassischen Repertoire, liebt aber auch Klang-Exkursionen in andere Musikrichtungen.
-
Ohne Pelz und Juwelen
Das Jerusalem Quartet widmet sich mit Vorliebe Schostakowitsch
-
Blick über den Horizont
Einst waren es die Geiger, heute sorgen die jungen Cellistenfür Furore – wie Julian Steckel
-
Professionelle Ansprüche
Im Bayerischen Landesjugendchor verbinden sich Freude am Singen und eine fundierte Ausbildung.
-
Werben für ein tieferes Verständnis der Musik
Der Dirigent Helmuth Rilling gilt als „Mr. Bach“ der Musikwelt. Manchmal stört ihn das.
-
Interpretin und Netzwerkerin
Die Pianistin Elena Bashkirova über Familientraditionen und die russische Identität.
-
„Das Musizieren gibt meinem Leben einen Sinn“
Der Pianist Menahem Pressler steht auch an seinem 90. Geburtstag am liebsten auf der Bühne.
-
Der eigenen Nase nach
Die Sopranistin Christine Schäfer folgt unbeirrt ihrer inneren Stimme.
-
Mit innerer Überzeugung
Franz Welser-Möst gehört zu den Intellektuellen unter den Dirigenten.
-
Der Anti-Maestro
Mit Kirill Petrenko bekommt die Bayerische Staatsoper einen bescheidenen Pult-Star als neuen Generalmusikdirektor.
-
Ein leuchtender Kubus
Die Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen ist nicht nur eine außergewöhnliche Kirche, sondern auch ein stimmungsvoller Konzertsaal.
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!