Porträts
In unseren Porträts erfahren Sie mehr über Ihre Lieblingskünstler aus der Klassik- und Opernwelt.
-
concerti bekommt gute Noten
Bestätigung und Ansporn – oder: Was ist bei der concerti-Leserbefragung herausgekommen?
-
Neugier ohne Grenzen
Der spanische Dirigent Pablo Heras-Casado ist ein Mann, der fast alles kann
-
„Inspiration muss bezahlt werden“
Sie gehört zu den bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Nun ist Sofia Gubaidulina Capell-Compositrice der Dresdner Staatskapelle
-
Reise ins Unbekannte
Louis Lortie ist ein Mann für pianistische Marathons
-
Auf dem Weg nach vorn
Der Geiger und Dirigent Stanley Dodds schafft einen ungewöhnlichen Spagat
-
Das große Krabbeln
Christian Jost hat für die Komische Oper eine „abenteuerliche Insektenoper“ geschrieben
-
Leidenschaft und Ambition
Heribert Breuer gründete vor 20 Jahren die Berliner Bach Akademie
-
Musik im hohen Norden
Der Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf bietet seit über fünf Jahrzehnten Konzertentdeckungen
-
Eine Geschichte vom schönen Zufall
Maximilian Hornung ist momentan der erfolgreichste junge Cellist Deutschlands. Er selbst findet das ganz unspektakulär
-
Musik im Fluss
Der Pianist Francesco Tristano schlägt die Brücke zwischen Bach und Cage
-
Musik vom Rande des Vulkans
Gil Shaham spielt mit dem RSB Violinkonzerte von 1939
-
Herzensbildung durch Musik
Die Sing-Akademie zu Berlin belebt ihre glorreiche Tradition. Mit einem besonderen Konzept
-
Kraftquell Orchester
Drei zweite Geiger der Berliner Philharmoniker präsentieren sich als Solisten
-
Der Kampf um Wozzeck
Am 14. Dezember 1925 erlebte die Staatsoper Unter den Linden ihre bedeutendste Uraufführung
-
Der Überzeugungswohltäter
Gerd Albrecht entdeckt und erklärt seit langem unbekannte Musik. Derzeit gemeinsam mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
-
Intensives Aufeinanderhören
Im Deutschen Kammerorchester Berlin wird Selbstbestimmung großgeschrieben
-
Lisztomanie
Vor 200 Jahren wurde Franz Liszt geboren – und vor 170 Jahren versetzte er wochenlang Berlin in Aufruhr
-
Weltenbummler mit 87 Jahren
Stanislaw Skrowaczewski dirigiert wieder in Berlin. Einen besseren Bruckner gibt es derzeit nur selten zu hören
-
„Die natürlichste Sache der Welt“
Warum der Finne Pietari Inkinen die Geige gerne gegen den Dirigentenstab getauscht hat
-
Mit vollem Einsatz
Vesselina Kasarova singt an der Deutschen Oper ihre erste Dalila
-
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!