Rezensionen
Aktuelle Neuerscheinungen aus Klassik und Oper – ausgewählt und bewertet von der concerti-Redaktion.
- 
Rezension Wiener Philharmoniker – Sommernachtskonzert 2025 Philharmonischer SommernachtstraumDie Wiener Philharmoniker unter Tugan Sokhiev und Tenor Beczała bezaubern beim Open AIr-Konzert in Schönbrunn mit verschwenderischer Freude an Musik. 
- 
Rezension Avi Avital – Song of Birds Hochkreatives MiteinanderAvi Avital bringt seine Mandoline in die vielfältigen Zusammenhänge der Folklore. Mit einem temperamentvoll musizierenden Ensemble und inspirierten Gästen. 
- 
Rezension Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Werke von Lim Skulpturale KlangschichtenFaszinierende Einblicke in die Klangwelt der australischen Komponistin Liza Lim bietet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. 
- 
Rezension Lea Birringer – Sibelius: Violinkonzert Dunkle EleganzLea Birringer stellt Violinkonzerte von Sibelius und Szymanowski gegenüber und beweist dabei Gespür für expressive Abgründe. 
- 
Rezension Beatrice Rana – Werke von Beethoven & Chopin SensationellBeatrice Rana interpretiert mit existenzieller Dringlichkeit Beethovens „Hammerklaviersonate“ und Chopins b-Moll-Sonate. 
- 
Rezension Chaos String Quartet – Werke von Haydn, Ligeti & Hensel Wie aus einem GussKonzise und mit höchster Präzision meistert das Chaos String Quartet auf seinem Debütalbum György Ligetis erstes Streichquartett. 
- 
Rezension Marek Janowski – Schumann: Sinfonien Ohne BrimboriumMarek Janowskis fein austarierter Schumann-Zyklus mit der Dresdner Philharmonie überzeugt mit eigener Kraft und Farbe. 
- 
Rezension Golda Schultz – Mozart, You Drive Me Crazy! Perfektion und SelbstbewusstseinGolda Schultz und die Kammerakademie Potsdam nähern sich mit glasklarem Verständnis den extremen Frauenfiguren in Mozarts da-Ponte-Opern. 
- 
Rezension Lucas Debargue – Fauré: Sämtliche Klavierwerke Neue ReferenzenMit dramaturgischem Weitblick ist Lucas Debargue eine hervorragende Gesamteinspielung von Gabriel Faurés Klavierwerken gelungen. 
- 
Rezension Daniil Trifonov & Sergei Babayan – Rachmaninoff for Two Der Schüler und sein MeisterMit Daniil Trifonov und Sergei Babayan offenbaren zwei Ausnahmepianisten ihre Hingabe an Sergej Rachmaninow. 
- 
Rezension Founders Trio – Gottsch: Kammermusik GefälligDas Founders Trio rückt die Kammermusik des nahezu unbekannten amerikanischen Komponisten John D. Gottsch ins rechte Licht. 
- 
Rezension Mark Elder – Delius: Eine Messe des Lebens Der andere „Zarathustra“Der dumpfe Klang schmälert den guten Gesamteindruck von Mark Elders Neueinspielung des Delius-Oratoriums „Eine Messe des Lebens“. 
- 
Rezension Festival Strings Lucerne – Eastbound Genau ausbalanciertDie Festival Strings Lucerne unter Daniel Dodds stellen auf ihrem jüngsten Album Frische und Wandlungsfähigkeit unter Beweis. 
- 
Anzeige Albumfenster: Mahler-Scartazzini-Zyklus Ein fesselnder Bogen vom Heute in die Klangwelten Gustav MahlersDie Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Simon Gaudenz spielt Mahler-Scartazzini-Zyklus ein. 
- 
Rezension Herbert Schuch & Gülru Ensari – Eternity EmpfindsamUnter dem Motto „Ewigkeit“ spielen Herbert Schuch und Gülru Ensari im Duo Werke von Schubert bis Messiaen. 
- 
Rezension Vittorio Grigolo – Verissimo BerückendMit filigraner Sorgfalt und profunder Belcanto-Erfahrung singt sich Tenor Vittorio Grigolo durch schmelzende Arien des Verismo. 
- 
Rezension Igor Levit – Lieder ohne Worte Wut- und TrauerliederMit einem Auszug aus Felix Mendelssohns „Lieder ohne Worte“ versucht Igor Levit den angemessenen Ton zu treffen. 
- 
Rezension Niklas Liepe – Portman: Tipping Points MahnendNiklas Liepe und das WDR Funkhausorchester interpretieren Werke, die sich mit dem drohenden Klimawandel auseinandersetzen. 
- 
Rezension Rudolf Buchbinder – Brahms/Reger: Lieder Reise ins InnereRudolf Buchbinder hebt mit Brahms-Liedern in der Bearbeitung für Klavier solo von Max Reger einen bisher kaum beachteten Schatz. 
- 
Rezension Yo-Yo Ma, Leonidas Kavakos & Emanuel Ax – Beethoven for Three Bereicherung des TriorepertoiresDas illustre Trio um Cellist Yo-Yo Ma setzt seine Reise durch Beethovens Sinfonien in Kammerbesetzung luzide und klangschön fort. 
- 
Rezension Simon-Pierre Bestion – Stabat Mater EigenwilligExperimentell verzahnt Simon-Pierre Bestion Stabat-Mater-Vertonungen von Scarlatti und Dvořák – mit mäßigem Erfolg. 
- 
Rezension Yundi – Mozart: The Sonata Project Salzburg Entwicklung mit MozartZweifelsfrei ein Gewinn: Yundis Mozart ist von sprudelnder Erzähllust getrieben. 
- 
Rezension: Akademie für Alte Musik Berlin – From Berlin to Hamburg: Sinfonien von Carl Philipp Emanuel Bach Subtile ZwischentöneSieben Sinfonien bilden den Abschluss einer über viele Jahre entstandenen Gesamteinspielung der Akademie für Alte Musik Berlin mit allen sinfonischen Werken des Bach-Sohnes. So schließt sich ein bedeutender diskografischer Kreis. Denn auch diese Aufnahme lebt von hoher Transparenz und einem konstant kammermusikalischen Ansatz, der sich besonders bei den verschiedenen Solo-Abschnitten… 
- 
Rezension: Elīna Garanča – When Night Falls … Originelle AuswahlElīna Garanča präsentiert ein „Poesiealbum“ mit Kontrasten, innerer Ruhe und Gefasstheit. 
- 
 Interview Anu Tali Interview Anu Tali„Mein Instrument ist der Mensch“Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        
 
         
         
         
         
         
         
         
         
        