© shutterstock

Hanns Eisler
Camerata RCO
Nielsen: Serenata in vano, Eisler: Septett Nr. 2 op. 92a, Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Kirill Gerstein, Gewandhaus-Bläserquintett
Eisler: Divertimento op. 4, Mozart: Quintett Es-Dur KV 452, Weill: Drei Tanzstücke aus „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny”, Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16
Solisten des RIAS Kammerchor, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Frank Strobel
Weill: Berlin im Licht, Die Dreigroschenoper (Auswahl), Eisler: Suite Nr. 2 op. 24, Schnittke: Suite aus „Die Glasharmonika“, Hindemith: Neues vom Tage
Münchner Rundfunkorchester, Ernst Theis
Eisler: Rundfunkkantate op. 16 „Tempo der Zeit“, Künneke: Tänzerische Suite op. 26
Johanna Pichlmair & Angelo de Leo, Tobias Reifland, Uladzimir Sinkevich
Jelka Weber, Dominik Wollenweber, Wenzel Fuchs & Alexander Bader, Stefan …
Pianomania-Marathon
Hanns-Eisler-Tage in der Elbphilharmonie
Zwölftontechnik, Arbeiterlieder und ein Hauch von Hollywood
In der Hamburger Elbphilharmonie steht ein Wochenende ganz im Zeichen des vielfältigen Schaffens Hanns Eislers. weiter
1700 Jahre jüdische Musik in Deutschland | Spurensuche: Jüdische Musikstätten in Deutschland
Durch Raum und Zeit
Viele Orte in Deutschland liefern besondere Einblicke in die jüdische Kultur- und Musikgeschichte. Eine Rundreise durch die Bundesrepublik. weiter
Porträt Jewish Chamber Orchestra Munich
Raus aus dem Hinterhof
2005 gegründet, ist das Jewish Chamber Orchestra Munich inzwischen nicht nur auf Münchens, sondern auch auf internationalen Bühnen angekommen. weiter
Zum 120. Geburtstag von Komponist Hanns Eisler
„Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität!“
Er war einer der bekanntesten Komponisten des antifaschistischen Widerstands. Heute hätte Hanns Eisler seinen 120. Geburtstag gefeiert weiter
CD-Rezension Eisler: Lieder Vol. 1
Der sozialistische Schubert
Holger Falk und Steffen Schleiermacher starten mit dieser ersten Folge einer vierteiligen CD-Edition eine wichtige Neubewertung von Hanns Eislers Liedschaffen weiter