Startseite » Komponisten » Jean-Philippe Rameau

Jean-Philippe Rameau

Jean-Philippe Rameau

Jean-Philippe Rameau

Jean-Philippe Rameau (* 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) machte sich nicht nur einen Namen als Komponist, sondern begründete 1722 auch die moderne Musiktheorie für Akkord- und Harmonielehre mit dem Werk „Traité de l’harmonie réduite à ses principes naturels“. Darin versuchte er seine Harmonielehre streng deduktiv zu begründen und sich von der vorherrschenden theoretischen Meinung zu lösen. Darin prägte er auch den Begriff der Tonika für einen Dreiklang, der heute noch verwendet wird.
Musikalisch konnte Jean-Philippe Rameau erst 1733 einen großen Erfolg mit seinem Operndrama „Hippolyte et Aricie“ feiern. Allerdings spaltete er damit die Zuhörerschaft, und ein Streit entbrannte zwischen Anhängern Rameaus (den sogenannten „Ramisten“) und Jean-Baptiste Lullys (denen die Oper zu modern und dissonant war). Danach komponierte er Werk um Werk und widmete sich den damals beliebten Tanzopern, unter anderem „Platée“.
Zwischen 1752 und 1754 wurde in Paris der Buffonistenstreit geführt, der sich um die Vorherrschaft der französischen oder der italienischen Oper drehte. Rameau, der sich für die französische Seite einsetzte, unterlag dabei Jacques Rousseau, der für die italienische Oper plädierte.
Nach seinem Tod gerieten die Werke Jean-Philippe Rameaus lange Zeit in Vergessenheit und fanden erst nach und nach wieder auf die Opernbühne zurück. Das letzte Werk „Les Boréades“ wurde erst 1982 uraufgeführt – 219 Jahre nach der Vollendung. Heute steht die Oper „Platée“ auf dem Spielplan internationaler Opernhäuser, und viele seiner Werke finden sich im Repertoire verschiedener Barockensemble.

Termine

Artikel

Rezensionen

Werke

Leider konnten wir keine Werke finden.

Anzeige

Audio der Woche

Schönberg: Pelleas und Melisande & Verklärte Nacht

Das Orchestre symphonique de Montréal und sein Musikdirektor Rafael Payare feiern Arnold Schönbergs 150. Geburtstag mit einer Aufnahme von zwei seiner spätromantischen Meisterwerke: Verklärte Nacht und Pelleas und Melisande. Beide Stücke beruhen auf Geschichten, die sich um Liebe, Eifersucht, Akzeptanz und Vergebung drehen, und zeigen Schönbergs ausdrucksstarke harmonische Sprache und schillernde, vielseitige Orchestrierung.

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!