Joseph Haydn (* 31. März 1732 in Rohrau; † 31. Mai 1809 in Wien) zählt heute zu den populärsten und einflussreichsten Komponisten der Musikgeschichte und bedeutender Vertreter der Wiener Klassik. Er gilt als Wegbereiter der Musik Beethovens und Mozarts und wird heute auch als Vater der Sinfonie und des Streichquartetts bezeichnet. Geboren wurde Haydn 1732 im österreichischen Rohrau und begann seine Musikerkarriere als Chorknabe am Wiener Stephansdom. Hier erhielt er Gesangs-, Klavier- und Violinunterricht und war anschließend als freischaffender Musiker tätig. Nach einer kurzweiligen Anstellung als Musikdirektor beim Grafen Karl von Morzin, kam Haydn zunächst als Vizekapellmeister, später dann als Erster Kapellmeister, zu der einflussreichen ungarischen Familie Esterházy. Während dieser fast dreißigjährigen Tätigkeit komponierte Haydn unzählige Werke, darunter symphonische Kompositionen, Opern und Kammermusik. Nachdem Fürst Nikolaus starb unternahm Haydn mehrere Konzertreisen nach England, die ihn auf den Höhepunkt seines Erfolges führten. Bis ins hohe Alter komponierte er Sinfonien und Streichquartette, seine zwei Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“ gehören heute zu seinen bekanntesten Werken. Joseph Haydn starb 1809 in Wien.
Joseph Haydn
Joseph Haydn

Termine
-
Termintipp
Di., 13. Mai 2025 12:15 Uhr
Musée Jenisch, VeveyKonzert
Elias David Moncado, Daniel Müller-Schott, Opus13 Quartett
Vevey Spring Classic
-
Mi., 14. Mai 2025 19:00 Uhr
Jakobsaal, SeligenstadtKonzert
Aureus Trio
Werke von Purcell, Rochberg, Haydn, Hausmann, Händel/Halvorsen, Glière, Milhaud, Hosokawa u. a.
-
Konzert
-
Do., 15. Mai 2025 19:00 Uhr
Palais Ehrbar, WienKonzert
Chloe Mun
Chopin: Drei Mazurken op. 50, Debussy: Images I & II, Haydn: Klaviersonate C-Dur Hob. XVI:48 (Auszüge), Schubert: Klaviersonate Nr. 19 c-Moll D 958
-
Do., 15. Mai 2025 19:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Wien(Schubert-Saal)Konzert
Konrad Varga, Wiener KammerOrchester, Giuseppe Mengoli, Serge Falck
Mozart: Sinfonia D-Dur KV 19, Haydn: Cellokonzert D-Dur Hob. VIIb:2 & Sinfonie Es-Dur Hob. I:22 „Der Philosoph“, L. Mozart: Sinfonie F-Dur
-
Fr., 16. Mai 2025 19:30 Uhr
Tonhalle, St. GallenKonzert
Sinfonieorchester St. Gallen, Robert Howarth
J. S. Bach: Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069, Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur, Purcell: Suite aus „King Arthur“, Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183
-
Termintipp
Fr., 16. Mai 2025 19:30 Uhr
Kloster, IrseeMusik in Kirchen
Eröffnungskonzert
Goldmund Festival
-
Fr., 16. Mai 2025 19:30 Uhr
Rokokosaal im Fronhof Augsburg, Augsburg(Rokokosaal)Konzert
Leonkoro Quartett
Mozartfest Augsburg
-
Konzert
Jenaer Philharmonie, Simon Höfele, Rosa Donata Milton
Mozart: Divertimento F-Dur KV 138 & Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525, Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VIIe:1, Neruda: Trompetenkonzert Es-Dur, Grieg: Aus Holbergs Zeit op. 40
-
Sa., 17. Mai 2025 11:00 Uhr
Prinzregententheater München, MünchenKinder & Jugend
Goldenes Blech
Matthias Höfs Blechbläser-Consort, Münchner Rundfunkorchester, Felix Mildenberger (Leitung), Constanze Fennel (Moderation)
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
CD-Rezensionen Auryn Quartett – Haydn: Streichquartette
Mammutwerk
68 Haydn’sche Streichquartette auf 22 CDs, aufgenommen an 75 Tagen innerhalb von zwei Jahren – allein die schiere Leistung nötig Respekt ab. Viel wichtiger und erstaunlicher ist jedoch die konstant hohe Qualität, mit der das Auryn Quartett dieses in der Geschichte des Streichquartetts einzigartige Oeuvre eingespielt hat. Auch die letzte…
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Kian Soltani
„Kein Stress bei Bach!“
Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.