
CD-Rezension Haydn 2032 Vol. 4 – Giovanni Antonini
Mitreißendes Hörtheater
Auf der neuesten Einspielung im Rahmen des Projekts „Haydn 2032“ bietet Giovanni Antonini spannend inszeniertes Instrumentaltheater mit treffsicheren Pointen
Beim vierten Streich seiner bis 2032 angesetzten Gesamtaufnahme sämtlicher Haydn-Sinfonien taucht Giovanni Antonini in die Welt des Theaters ein. Haydns Nr. 60 „Der Zerstreute“ setzt sich aus Musik für eine Komödie zusammen, und auch die Sinfonien Nr. 70 und Nr. 12 haben theatrale Bezüge. Die Musik ist kontrastreich, teils montageartig, mit ausgeklügelter Farbdramaturgie und überraschenden Wendungen. Die Musiker von Il Giardino Armonico spielen angriffslustig und reaktionsschnell, die Instrumente wirken in ihrem sprechenden Gestus wie Opernfiguren einer Buffa, voller Saft und Kraft. Als Querverweis gibt es die launige dramatische Szene „Il Maestro di cappella“ von Domenico Cimarosa, in der ein Dirigent undisziplinierte Instrumentalisten zu bändigen versucht. Wie die Sinfonien als mitreißendes Hörtheater inszeniert, unter Mitwirkung des wendigen Bassbaritons Riccardo Novaro. Ein weiterer Coup dieses ambitionierten Projekts.
Haydn 2032 Vol. 4 – Il Distratto
Haydn: Sinfonien Nr. 60 C-Dur „per la commedia intitolata Il Distratto“, Nr. 70 D-Dur & Nr. 12 E-Dur
Cimarosa: Il Maestro di cappella
Riccardo Novaro (Bariton), Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini (Leitung)
Alpha
Weitere Rezensionen
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter
Rezension Giovanni Antonini – Haydn: Die Schöpfung
Durchbruch des Lichts
Immer wieder überraschend sind die Phrasierungen, mit denen Giovanni Antonini die Sänger in eine bravouröse Opposition gegen die Haydn fälschlich angedichtete Gemütlichkeit reißt. weiter
Rezension Giovanni Antonini – Haydn2032 Vol. 8
Buntgemischtes Hörerlebnis
Giovanni Antonini überzeugt auch in der nunmehr achten Veröffentlichung im Rahmen des Gesamteinspielungsprojekts sämtlicher Haydn-Sinfonien. weiter
Termine
Mozart: Così fan tutte KV 588 (konzertant)
Julia Lehzneva (Fiordiligi), Sandrine Piau (Despina), Emőke Baráth (Dorabella), Giovanni Sala (Ferrando), Tommaso Barea (Guglielmo), Konstantin Wolff (Don Alfonso), Basler Madrigalisten, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)
Giovanni Antonini, Il Giardino Armonico
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …
Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …
Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …
Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …
Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Giovanni Antonini, Il Giardino Armonico
Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2
Nikola Hillebrand (Sopran), Maximilian Schmitt (Tenor), Florian Boesch (Bassbariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)