
Rezension Avi Avital – Concertos
Indirekte Beleuchtung
Mit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik.
Mandolinist Avi Avital hat sich einen großen Wunsch erfüllt und mit Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini fünf Konzerte aus Barock und Spätklassik aufgenommen. Vielleicht überzeugt das Resultat auch deswegen, weil der Klang von Ensemble und Mandoline gut miteinander harmonieren. Unwillkürlich denkt man an eine gewisse Nähe zum Cembalo. Ob Triller oder Modulationen: Avi Avital spielt mit hoher Beweglichkeit, aber nie vordergründig virtuos. Dafür sind allein seine dynamischen Abstufungen zu genau. Ob in den schnellen oder langsamen Sätzen: Orchester und Solist finden zu einem gemeinsamen Ein- und Ausatmen, zu kantablen Linien und glitzernden Akzenten. So klingt diese Aufnahme ebenso prägnant wie farbenreich, weder bei Bach noch bei Hummel fehlt es an direkten Gesten und indirekten Beleuchtungen. Keinen Moment lang ist die Aufnahme auf plumpe Publikumsverführung ausgerichtet.
© Christoph Köstlin

Avi Avital
Concertos
Vivaldi: Konzert h-Moll nach RV 580, J. S. Bach: Konzert c-Moll nach BWV 1060R, Barbella: Mandolinenkonzert D-Dur, Paisiello: Mandolinkonzert Es-Dur, Hummel: Mandolinenkonzert G-Dur
Avi Avital (Mandoline), Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini (Leitung)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta
Funkenschlagende Virtuosität
In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in der Alten Musik zuhause ist. weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter
Rezension Giovanni Antonini – Haydn: Die Schöpfung
Durchbruch des Lichts
Immer wieder überraschend sind die Phrasierungen, mit denen Giovanni Antonini die Sänger in eine bravouröse Opposition gegen die Haydn fälschlich angedichtete Gemütlichkeit reißt. weiter
Termine
Giovanni Antonini, Avi Avital, Il Giardino Armonico
Händel: Concerto grosso G-Dur op. 6/1, Barbella: Mandolinenkonzert D-Dur, Durante: Concerto g-Moll, J. S. Bach/Avital: Konzert für zwei Cembali c-Moll BWV 1060, Vivaldi: Sinfonia h-Moll RV 169 ,,al Santo Sepolcro“ & Cum dederit aus ,,Nisi Dominus“ g-Moll RV 608, C. P. E. Bach: Hamburger Sinfonie Nr. 1 G-Dur, Sollima: Mandolinenkonzert
Avi Avital, Yellow String Quartet, Württembergische Philharmonie Reutlingen
Werke von J. S. Bach, Vivaldi, Bruce, Tsintsadze & Aldema
Rafael Fingerlos, Avi Avital, Camerata Salzburg, Anja Bihlmaier
Sabine Meyer, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini
Avi Avital, Bergische Symphoniker, Andrea Sanguineti
Corigliano: Gazebo Dances, Higdon: Mandolin Concerto, Milhaud: Le bœuf sur le toit op. 58, Falla: Suite Nr. 1 & 2 aus „El sombrero de tres picos“
Avi Avital, Bergische Symphoniker, Andrea Sanguineti
Corigliano: Gazebo Dances, Higdon: Mandolin Concerto, Milhaud: Le bœuf sur le toit op. 58, Falla: Suite Nr. 1 & 2 aus „El sombrero de tres picos“
Avi Avital, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Durante: Concerto g-Moll, Barbella: Konzert für Mandoline, Streicher & Basso continuo, Telemann: Konzert C-Dur TWV 51/C1, J. S. Bach: Konzert BWV 1060 & Konzert BWV 1052 d-Moll, Paisiello: Concerto Es-Dur
Julia Lezhneva, Bamberger Symphoniker, Giovanni Antonini
Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“, Mozart: Exsultate jubilate KV 165, Rossini: Assisa a’ piè d’un salice aus „Otello“ & Tanti affetti in tal momento aus „La Donna del lago“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
Julia Lezhneva, Bamberger Symphoniker, Giovanni Antonini
Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“, Mozart: Exsultate jubilate KV 165, Rossini: Assisa a’ piè d’un salice aus „Otello“ & Tanti affetti in tal momento aus „La Donna del lago“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“