Giovanni Antonini
Fatma Said, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Vivaldi: Concerto e-Moll RV 134, Sinfonie h-Moll RV 169, Vivaldi: Gelido in ogni vena, Geliosa, Locatelli: Concerto grosso Es-Dur op. 7/6, Haydn: Arianna a Naxos
Fatma Said, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Werke von Vivaldi, Monteverdi, Locatelli & Haydn
Katia & Marielle Labèque, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Haydn: Sinfonie Nr. 43 Es-Dur, Hob. I:43, Mozart: Klavierkonzert F-Dur KV 242, Klavierkonzert Es-Dur KV 365, Kraus: Olympia-Ouvertüre
Katia & Marielle Labèque, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Haydn: Sinfonie Nr. 43 Es-Dur „Merkur“, Mozart: Doppelkonzerte Nr. 7 F-Dur KV 242 „Lodron-Konzert“ & Nr. 10 Es-Dur KV 365
Mozart: Così fan tutte KV 588 (konzertant)
Julia Lehzneva (Fiordiligi), Sandrine Piau (Despina), Emőke Baráth (Dorabella), Giovanni Sala (Ferrando), Tommaso Barea (Guglielmo), Konstantin Wolff (Don Alfonso), Basler Madrigalisten, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)
Und immer siegt die Liebe
Julia Lezhneva (Fiordiligi), Emőke Baráth (Dorabella), Sandrine Piau (Despina), Giovanni Sala (Ferrando), Tommaso Barea (Guglielmo), Konstantin Wolff (Don Alfonso), Basler Madrigalisten, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)
Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini
Haydn: Sinfonie Nr. 55 in Es-Dur, Sinfonie Nr. 56 in C-Dur & Sinfonie Nr. 29 in E-Dur, Lessel: Finale aus Sinfonie Nr. 5 in g-Moll
Giovanni Antonini, Il Giardino Armonico
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …
Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …
Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Bamberger Symphoniker spielen Haydns „Schöpfung“
Es sollte uns ein Licht aufgehen
Joseph Haydns zur Zeit der Aufklärung komponiertes Oratorium „Die Schöpfung“ appelliert an des Menschen Vernunft. weiter
Interview Giovanni Antonini
„Barockmusik war wie eine Rede konzipiert“
Alte Musik klingt bei Giovanni Antonini stets unglaublich frisch. Von der Originalklang-Debatte hält der Italiener jedoch wenig weiter
Porträt Giovanni Antonini
Das Projekt Haydn 2032
Bis zu Haydns 300. Geburtstag dirigiert Giovanni Antonini alle seine Sinfonien weiter
Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi
Musikalischer Orkan
Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter
Rezension Giovanni Antonini – Haydn: Die Schöpfung
Durchbruch des Lichts
Immer wieder überraschend sind die Phrasierungen, mit denen Giovanni Antonini die Sänger in eine bravouröse Opposition gegen die Haydn fälschlich angedichtete Gemütlichkeit reißt. weiter
Rezension Giovanni Antonini – Haydn2032 Vol. 8
Buntgemischtes Hörerlebnis
Giovanni Antonini überzeugt auch in der nunmehr achten Veröffentlichung im Rahmen des Gesamteinspielungsprojekts sämtlicher Haydn-Sinfonien. weiter
Rezension Giovanni Antonini – Beethoven: Sinfonie Nr. 9
Auf der Stuhlkante
Vibratoarmes Spiel und das Zurücknehmen von langen Noten macht jedes noch so kleines Detail hör- und erlebbar. weiter
CD-Rezension Haydn 2032 Vol. 4 – Giovanni Antonini
Mitreißendes Hörtheater
Auf der neuesten Einspielung im Rahmen des Projekts „Haydn 2032“ bietet Giovanni Antonini spannend inszeniertes Instrumentaltheater mit treffsicheren Pointen weiter
CD-Rezension Mozart Violinkonzerte – Isabelle Faust
Ideal-Balance
Isabelle Faust durchleuchtet die Violinkonzerte von Mozart weiter
CD-Rezension Giovanni Antonini
Sinfonisches Hörtheater
Giovanni Antonini führt seine Gesamteinspielung der Beethoven Sinfonien weiter und kann mit Überraschungen, geschärften Konturen und Dramatik aufwarten weiter