Auf der Stuhlkante

Rezension Giovanni Antonini – Beethoven: Sinfonie Nr. 9

Auf der Stuhlkante

Vibratoarmes Spiel und das Zurücknehmen von langen Noten macht jedes noch so kleines Detail hör- und erlebbar.

Um die Monumentalität von Beethovens neunter Sinfonie darzustellen, braucht es keinen monumentalen Klangkörper. Das bewies bereits vor fast dreißig Jahren Nikolaus Harnoncourt mit dem Chamber Orchestra of Europe. Nun hat sich Giovanni Antonini des Werkes als Abschluss seines Beethovenzyklus angekommen und arbeitet mit ganz ähnlichen Voraussetzungen wie sein früherer Mentor. Das Kammerorchester Basel arbeitet mit kleiner Streicherbesetzung. Mit rund vierzig Sängern entspricht der bisher wenig bekannt gewordene NFM Choir aus Warschau ebenfalls „nur“ einem Kammerchor. Doch diese vermeintlichen Einschränkungen sind sofort vergessen, wenn man der Musik lauscht. Alle Musiker sitzen hörbar auf der Stuhlkante. Vibratoarmes Spiel und das Zurücknehmen von langen Noten macht jedes noch so kleines Detail hör- und erlebbar. Naturtrompeten, Hörner und Pauken erzeugen wie bei Harnoncourt den Eindruck, man habe es mit einem Originalklangensemble zu tun. Dazu wählt Antonini frische Tempi, was vor allem im Tenorsolo und der folgenden großen Fuge im Finale auffällt. Die vier Gesangssolisten fügen sich wunderbar in dieses Konzept ein. Für Fans gibt es auf dem Videoportal YouTube einen wenige Tage vor der CD entstandenen Livemitschnitt vom Gstaad Menuhin Festival.

Beethoven: Sinfonie Nr. 9

Regula Mühlemann (Sopran), Marie-Claude Chappuis (Mezzosopran), Maximilian Schmitt (Tenor), Thomas E. Bauer (Bariton), Wroclaw Philharmonic Choir, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)
Sony Classical

Weitere Rezensionen

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi

Musikalischer Orkan

Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter

Rezension Giovanni Antonini – Haydn: Die Schöpfung

Durchbruch des Lichts

Immer wieder überraschend sind die Phrasierungen, mit denen Giovanni Antonini die Sänger in eine bravouröse Opposition gegen die Haydn fälschlich angedichtete Gemütlichkeit reißt. weiter

Rezension Giovanni Antonini – Haydn2032 Vol. 8

Buntgemischtes Hörerlebnis

Giovanni Antonini überzeugt auch in der nunmehr achten Veröffentlichung im Rahmen des Gesamteinspielungsprojekts sämtlicher Haydn-Sinfonien. weiter

Termine

Montag, 27.03.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Mozart: Così fan tutte KV 588 (konzertant)

Julia Lehzneva (Fiordiligi), Sandrine Piau (Despina), Emőke Baráth (Dorabella), Giovanni Sala (Ferrando), Tommaso Barea (Guglielmo), Konstantin Wolff (Don Alfonso), Basler Madrigalisten, Kammerorchester Basel, Giovanni Antonini (Leitung)

Donnerstag, 30.03.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Regula Mühlemann, CHAARTS Chamber Artists

Werke von Dvořák, Offenbach, Massenet, Verdi, Monteverdi, Purcell, Britten, Mendelssohn & Grieg

Mittwoch, 19.04.2023 19:30 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Samstag, 22.04.2023 20:00 Uhr Frauenkirche Dresden

Regula Mühlemann, Kammerorchester Basel, Umberto Benedetti Michelangeli

Fauré: Pavane fis-Moll op. 50 & Masques et Bergamasques op. 112, Mozart: „Le nozze di Figaro“ KV 492 (Auszüge), „Il re pastore“ KV 208 (Auszüge), „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384 (Auszüge), Die „Zauberflöte“ KV 620 (Auszüge) & „Zaide“ KV 344 (Auszüge), Ravel: Le Tombeau de Couperin & Schon lacht der holde Frühling KV 580

Freitag, 28.04.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt
Sonntag, 11.06.2023 19:00 Uhr Orangerieschloss Potsdam

Giovanni Antonini, Il Giardino Armonico

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Mittwoch, 14.06.2023 20:00 Uhr Münsterplatz Freiburg

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Regula Mühlemann (Sopran), Sophie Harmsen (Mezzosopran), Daniel Behle (Tenor), Michael Borth (Bass), Freiburger Bachchor, Philharmonisches Orchester der Stadt Freiburg, André de Ridder (Leitung)

Mittwoch, 21.06.2023 20:00 Uhr Audimax Regensburg

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Donnerstag, 22.06.2023 20:00 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Freitag, 23.06.2023 20:00 Uhr Franziskaner Konzerthaus Villingen-Schwenningen

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Kommentare sind geschlossen.