© Henning Ross/Sony Classical

Regula Mühlemann
Ohne je den konkreten Wusch im Kopf gehabt zu haben überhaupt Sängerin zu werden, legte Regula Mühlemann ihren Karrierestart schließlich in einem atemberaubenden Tempo hin. Die Rolle des Ännchens in Jens Neuberts Verfilmung der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber brachte der jungen Sopranistin praktisch über Nacht den Status einer gefragten Nachwuchskünstlerin ein. 1986 in Adligenswil in der Schweiz geboren, wusste sie noch im Jahr ihres Abiturs nicht genau, was sie beruflich machen wollte. Schließlich sang sie mit Erfolg an der Luzerner Hochschule vor und studierte anschließend bei Barbara Locher Gesang. Nach dem Abschluss des Studiums folgten Engagements zunächst am Luzerner Theater und schließlich in der Rolle der Despina in Mozarts „Così fan tutte“ am Teatro la Fenice in Venedig. Weitere Stationen ihrer Karriereleiter waren das Festspielhaus Baden-Baden und ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen im Jahr 2012. 2017 wurde sie für ihr Debüt-Album mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.
J. S. Bach: Johannes-Passion
Regula Mühlemann (Sopran), Benno Schachtner (Altus), Maximilian Schmitt & Andreas Weller (Tenor), Thomas E. Bauer & Matthias Goerne (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester, Gotthold Schwarz (Leitung)
J. S. Bach: Johannes-Passion
Regula Mühlemann (Sopran), Benno Schachtner (Altus), Maximilian Schmitt & Andreas Weller (Tenor), Thomas E. Bauer & Matthias Goerne (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester, Gotthold Schwarz (Leitung)
Wemhoff weekly – Folge 5 mit Regula Mühlemann
„Mozart muss beweglich sein“
Wemhoff weekly – Jeden Sonntag die neuesten Nachrichten aus der Klassik- und Opernwelt. Folge 5 mit Regula Mühlemann. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 40 mit Regula Mühlemann
„So nah und doch so fern“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 40 mit Regula Mühlemann. weiter
Film-Tipp: Dokumentation „Der Klang der Stimme“ ab heute erhältlich
Wo die Sprache aufhört
Der Schweizer Dokumentarfilm „Der Klang der Stimme“ zeigt liebenswert und überraschend ehrlich Aspekte der menschlichen Stimme. Ab heute ist er auf DVD und VoD erhältlich. weiter
Blind gehört: Regula Mühlemann
„Sie lebt die Arie voll aus!“
Die Sopranistin Regula Mühlemann hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie erfährt, wer singt weiter
Regula Mühlemann im Porträt
Couragiert ins Rampenlicht
Das Ännchen in der Filmadaption des "Freischütz" hat die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann in die erste Liga junger Sängerstars katapultiert weiter
Rezension Giovanni Antonini – Beethoven: Sinfonie Nr. 9
Auf der Stuhlkante
Vibratoarmes Spiel und das Zurücknehmen von langen Noten macht jedes noch so kleines Detail hör- und erlebbar. weiter
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter
CD-Rezension Regula Mühlemann – Cleopatra
Kleopatra in Szene gesetzt
Die schweizer Sopranistin Regula Mühlemann fasziniert mit ihrer silbrig schimmernden, unglaublichen beweglichen Stimme und virtuosen Technik weiter
CD-Rezension Mozart Arias mit Regula Mühlemann
Mozart-Glück
Spannendes Debüt: Regula Mühlemann geht bei ihren Interpretationen vom Wort aus weiter