
CD-Rezension Regula Mühlemann – Cleopatra
Kleopatra in Szene gesetzt
Die schweizer Sopranistin Regula Mühlemann fasziniert mit ihrer silbrig schimmernden, unglaublichen beweglichen Stimme und virtuosen Technik
Erstaunlich, welche Faszination die ägyptische Königin auf die Barockzeit ausgeübt haben muss, finden sich auf der bei Sony erschienenen CD „Cleopatra“ mit Regula Mühlemann und dem La Folia Barockorchester doch Arien aus Werken von Graun, Händel, Hasse, Legrenzi, Scarlatti, Vivaldi, Mattheson und Sartorio. Die 1986 in der Schweiz geborene Sopranistin, auf dem Cover wirkungsvoll als Kleopatra in Szene gesetzt, macht nicht nur optisch was her, sondern fasziniert mit ihrer silbrig schimmernden, unglaublichen beweglichen Stimme und virtuoser Technik. Dass sie all die barocken Affekte von entfesselter Leidenschaft über rachsüchtige Wut und tief anrührende Traurigkeit bis zur samtweichen Zärtlichkeit allesamt glaubhaft darstellen kann, macht sie darüber hinaus zur idealen Interpretin. Das La Folia Barockorchester unter Robin Peter Müller erweist sich als in jeder Hinsicht ebenbürtiger Partner.
Cleopatra
Graun: Tra le procelle assorto aus „Cesare e Cleopatra“
Händel: Se pieta aus „Giulio Cesare in Egitto“
Hasse: Morte col fiero & Quel candido armellino aus „Marc‘ Antonio e Cleopatra“
Legrenzi: Se tu sarai felice aus „Antioco il Grande“
Scarlatti: Vo goder senza contrasto aus „Marc‘ Antonio e Cleopatra“
Vivaldi: Squarciami pure il seno aus „Il Tigane“
Mattheson: Mein Leben ist hin & Ruhe sanft, geliebert Geist aus „Die unglückselige Cleopatra“
Sartorio: Quando voglio aus „Giulio Cesare in Egitto“
Regula Mühlemann (Sopran), La Folia Barockorchester, Robin Peter Müller (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Giovanni Antonini – Beethoven: Sinfonie Nr. 9
Auf der Stuhlkante
Vibratoarmes Spiel und das Zurücknehmen von langen Noten macht jedes noch so kleines Detail hör- und erlebbar. weiter
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter
CD-Rezension Mozart Arias mit Regula Mühlemann
Mozart-Glück
Spannendes Debüt: Regula Mühlemann geht bei ihren Interpretationen vom Wort aus weiter
Termine
Regula Mühlemann, Florian Boesch, Collegium Vocale Gent, Orchestre des Champs-Élysées, …
Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759, Brahms: Ein Deutsches Requiem op. 45
Mahler: Sinfonie Nr. 8
Camilla Nylund (Sopran & Magna peccatrix), Ricarda Merbeth (Sopran & Una poenitentium), Regula Mühlemann (Sopran & Mater gloriosa), Štěpánka Pučálková (Alt & Mulier samaritana), Christa Mayer (Alt & Maria Aegyptica), Michael Volle (Bariton & Pater ecstaticus), Georg Zeppenfeld (Bass & Pater profondus), Chor des Bayerischen Rundfunks, Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Kinderchor der Semperoper Dresden, Gustav Mahler Jugendorchester, Christian Thielemann (Leitung)
Mahler: Sinfonie Nr. 8
Camilla Nylund (Sopran & Magna peccatrix), Ricarda Merbeth (Sopran & Una poenitentium), Regula Mühlemann (Sopran & Mater gloriosa), Štěpánka Pučálková (Alt & Mulier samaritana), Christa Mayer (Alt & Maria Aegyptica), Michael Volle (Bariton & Pater ecstaticus), Georg Zeppenfeld (Bass & Pater profondus), Chor des Bayerischen Rundfunks, Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Kinderchor der Semperoper Dresden, Gustav Mahler Jugendorchester, Christian Thielemann (Leitung)