Musikalischer Orkan

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi

Musikalischer Orkan

Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos.

Die Musik „mit allen Sinnen echt und gefährlich zu leben“ ist das künstlerische Credo der Geigerin Patricia Kopatchinskaja. Als junge Studentin sei ihr eben diese Haltung bei Il Giardino Armonico begegnet – und habe sie schlichtweg umgehauen. Genau diese Power haben sich das Ensemble unter Giovanni Antonini wie die Solistin bewahren können: Sie schlägt dem Hörer aus jedem Takt der gemeinsam eingespielten CD „What’s Next Vivaldi?“ entgegen. Da fegt ein musikalischer Orkan über einen hinweg, der einem den Atem raubt. Ob es sich um Alte oder Neue Musik handelt, ist für Kopatchinskaja dabei übrigens einerlei. Und so stellt sie Werke des barocken Altmeisters Vivaldi solchen zeitgenössischer Komponisten gegenüber, darunter Aureliano Cattaneo, Luca Francesconi und Simone Movio, was sich quasi kontrastierend ergänzt und einen ganz besonderen Reiz entfaltet. Die verbindende Klammer setzt eine Miniatur von Bartók für Blockflöte und Geige.

© Marco Borggreve

Patricia Kopatchinskaja

Patricia Kopatchinskaja

What’s Next, Vivaldi?
Vivaldi: Violinkonzerte RV 157, 191, 208, 253, 550
Cattaneo: Estroso
Francesconi: Spiccato Il Volo
Movio: Incanto XIX
Stroppa: Dilanio Avvinto
Sollima: Moghul
Bartók: The Bagpipe

Patricia Kopatchinskaja (Violine), Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini (Leitung)
Alpha

Weitere Rezensionen

Rezension Avi Avital – Concertos

Indirekte Beleuchtung

Mit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik. weiter

Rezension Isabelle Faust – Locatelli: Il Virtuoso, il Poeta

Funkenschlagende Virtuosität

In Konzerten von Locatelli zeigt Geigerin Isabelle Faust, begleitet von Il Giardino Armonico und Giovanni Antonini, wie sehr sie in der Alten Musik zuhause ist. weiter

Rezension Anna Prohaska – Maria Mater Meretrix

Mutig

Mit Patricia Kopatchinskaja und der Camerata Bern ergründet Anna Prohaska den Mythos der Frauenfigur Maria im Lauf der Jahrhunderte. weiter

Termine

Samstag, 16.12.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Francesconi: Violinkonzert „Corpo Elettrico“ (DEA), Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Sonntag, 17.12.2023 16:00 Uhr Kölner Philharmonie

Giovanni Antonini, Avi Avital, Il Giardino Armonico

Händel: Concerto grosso G-Dur op. 6/1, Barbella: Mandolinenkonzert D-Dur, Durante: Concerto g-Moll, J. S. Bach/Avital: Konzert für zwei Cembali c-Moll BWV 1060, Vivaldi: Sinfonia h-Moll RV 169 ,,al Santo Sepolcro“ & Cum dederit aus ,,Nisi Dominus“ g-Moll RV 608, C. P. E. Bach: Hamburger Sinfonie Nr. 1 G-Dur, Sollima: Mandolinenkonzert

Sonntag, 17.12.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Francesconi: Violinkonzert „Corpo elettrico“, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Samstag, 03.02.2024 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Sonntag, 25.02.2024 19:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Avi Avital, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini

Durante: Concerto g-Moll, Barbella: Konzert für Mandoline, Streicher & Basso continuo, Telemann: Konzert C-Dur TWV 51/C1, J. S. Bach: Konzert BWV 1060 & Konzert BWV 1052 d-Moll, Paisiello: Concerto Es-Dur

Freitag, 01.03.2024 18:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Julia Lezhneva, Bamberger Symphoniker, Giovanni Antonini

Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“, Mozart: Exsultate jubilate KV 165, Rossini: Assisa a’ piè d’un salice aus „Otello“ & Tanti affetti in tal momento aus „La Donna del lago“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Samstag, 02.03.2024 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Julia Lezhneva, Bamberger Symphoniker, Giovanni Antonini

Haydn: Sinfonie B-Dur Hob. I:85 „La Reine“, Mozart: Exsultate jubilate KV 165, Rossini: Assisa a’ piè d’un salice aus „Otello“ & Tanti affetti in tal momento aus „La Donna del lago“, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“

Sonntag, 17.03.2024 17:00 Uhr Philharmonie Essen

Patricia Kopatchinskaja, Thomas Kaufmann, Camerata Bern

Wyschnegradsky: Streichquartett Nr. 2 op. 18, Schnittke/Merker: Cellosonate Nr. 1, Schubert: Menuett Nr. 3 aus Fünf Menuette mit sechs Trios D 89, Ysaÿe: Exil op. 25, Panufnik: Violinkonzert, Retinski: The Contours of the Lost (UA) u. a.

Montag, 18.03.2024 19:30 Uhr Neue Universität Heidelberg
Donnerstag, 02.05.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Patricia Kopatchinskaja, Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe

Schumann: Ouvertüre zu „Szenen aus Goethes Faust“ & Violinkonzert d-Moll, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Kommentare sind geschlossen.