Buntgemischtes Hörerlebnis

Rezension Giovanni Antonini – Haydn2032 Vol. 8

Buntgemischtes Hörerlebnis

Giovanni Antonini überzeugt auch in der nunmehr achten Veröffentlichung im Rahmen des Gesamteinspielungsprojekts sämtlicher Haydn-Sinfonien.

Die nunmehr achte Veröffentlichung im Rahmen des Gesamteinspielungsprojekts sämtlicher Haydn-Sinfonien von Giovanni Antonini und seinem Ensemble Il Giardino Armonico präsentiert Joseph Haydn als Vorreiter des modernen Crossover. So finden sich in den Sinfonien 63, 43 und 28 jeweils volkstümliche Melodien oder versteckte Bezüge zu fremden Kulturen, die Antonini zudem zum Anlass nimmt, die ausgewählten Sinfonien in Bezug zu Béla Bartóks „Rumänischen Volkstänzen“ zu setzten. Interpretatorisch besticht die Einspielung mit deutlich erkennbarer Spielfreude und jederzeit transparentem wie ausgewogenem Spiel im Ensemble, Antoninis Dirigat zudem durch Präzision und Leichtigkeit. Das kulturhistorische Experiment mit dem Sprung zu Bartók ins 20. Jahrhundert gelingt durch die Verwendung von Instrumenten aus dem 16. und 17. Jahrhundert und wird durch die Verwendung von Renaissance-Traversflöte und Chalumeau als volksmusikalischen Bezug zu einem buntgemischten, jedoch nicht willkürlich anmutenden Hörerlebnis.

© Uwe Arens

Giovanni Antonini

Giovanni Antonini

Haydn2032 Vol. 8
Haydn: Sinfonien Nr. 28, 43 & 63
Bartók: Rumänische Volkstänze
Anonymus (Kromeritz ca. 1673-1680): Sonata jucunda

Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini (Leitung)
Alpha

Weitere Rezensionen

Rezension Patricia Kopatchinskaja – Vivaldi

Musikalischer Orkan

Dieses Album, das Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini eingespielt hat, macht den Hörer schier atemlos. weiter

Rezension Giovanni Antonini – Haydn: Die Schöpfung

Durchbruch des Lichts

Immer wieder überraschend sind die Phrasierungen, mit denen Giovanni Antonini die Sänger in eine bravouröse Opposition gegen die Haydn fälschlich angedichtete Gemütlichkeit reißt. weiter

Rezension Giovanni Antonini – Beethoven: Sinfonie Nr. 9

Auf der Stuhlkante

Vibratoarmes Spiel und das Zurücknehmen von langen Noten macht jedes noch so kleines Detail hör- und erlebbar. weiter

Termine

Sonntag, 11.06.2023 19:00 Uhr Orangerieschloss Potsdam

Giovanni Antonini, Il Giardino Armonico

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Mittwoch, 21.06.2023 20:00 Uhr Universität Regensburg (Audimax)

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Donnerstag, 22.06.2023 20:00 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56, Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Freitag, 23.06.2023 20:00 Uhr Franziskaner Konzerthaus Villingen-Schwenningen

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Samstag, 24.06.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Kraus: Ouvertüre zu „Olympie“, Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Dienstag, 27.06.2023 20:00 Uhr Rosengarten Mannheim

Isabelle Faust, Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout, Kammerorchester Basel, Giovanni …

Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56 & Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93

Sonntag, 23.07.2023 19:00 Uhr Schloss Herrenchiemsee

Giovanni Antonini, Il Giardino Armonico

Herrenchiemsee Festspiele
Freitag, 28.07.2023 19:00 Uhr Schloss Herrenchiemsee

Haydn: Die Schöpfung Hob. XXI:2

Herrenchiemsee Festspiele
Samstag, 05.08.2023 20:00 Uhr Schloss Ambras Innsbruck

Giovanni Antonini, Il Giardino Armonico

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Dienstag, 05.09.2023 19:30 Uhr Kreuzkirche Bonn

Haydn: Die Jahreszeiten

Beethovenfest Bonn

Kommentare sind geschlossen.